Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  FB02 - Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften >  Institut für Philosophie >  Alle Veranstaltungen des Institus im Überblick

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
02-11-1002-ku Einführung in die Philosophie - Handeln und Verstehen
Dr. phil. Jens Kertscher; Tim Nelson Tobiasch; Isabelle Wagner; Julia Zaenker
Mo, 20. Apr. 2020 [11:40] - Mo, 13. Jul. 2020 [13:20]
Proseminar
02-11-1003-ps Hegel denken
Dr. Alexander Friedrich
Proseminar
02-11-1004-ku Logik und Argumentation
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann; Leon Pezzica; Gregor Schwarz; Bella Zaitsev
Mo, 20. Apr. 2020 [14:25] - Di, 1. Sep. 2020 [12:20]
Kurs
02-11-1005-ku Die Dialektik der Natur
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Mo, 20. Apr. 2020 [16:15] - Mo, 13. Jul. 2020 [17:55]
Proseminar
02-11-1005-ku Heidegger: Sein und Zeit
Dr. Gerhard Thonhauser
Kurs
02-11-1005-ku Leben - Geschichte und Metaphysik eines schillernden Begriffs
PD Dr. Marco Tamborini
Mo, 20. Apr. 2020 [14:25] - Mo, 13. Jul. 2020 [16:05]
Proseminar
02-11-1005-ku Theorien der Zeit und der Zeitlichkeit I
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Vorlesung
02-11-1007-ku Grundprobleme der Ethik (Platon)
Dr. phil. Jens Kertscher
Mi, 22. Apr. 2020 [11:40] - Mi, 15. Jul. 2020 [13:20]
Seminar
02-11-1007-ku Phänomenologische Kantlektüren in der praktischen Philosophie (Husserl, Heidegger, Ricoeur, Levinas)
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt; Julia Zaenker
Seminar
02-11-1007-ku Theorien radikaler Demokratie
Dr. Gerhard Thonhauser
Seminar
02-11-1008-ku Die Philosophie von Martha Nussbaum
PD Dr. phil. Ute Gahlings
Mo, 4. Mai 2020 [09:50] - Fr, 17. Jul. 2020 [13:10]
Proseminar
02-11-1008-ku Menschenrechte und Menschenrechtskritik I, Teil 1: Das Paradox der Menschenrechte (Arendt)
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Proseminar
02-11-1010-se Grundprobleme und Grundbegriffe der Phänomenologie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Seminar
02-11-1010-se Kant: Kritik der reinen Vernunft (Transzendentale Analytik)
Dr. phil. Jens Kertscher
Seminar
02-11-1010-se Musik und Dekolonialisierung
PD Dr. phil. Christian Grüny
Do, 23. Apr. 2020 [11:40] - Do, 16. Jul. 2020 [13:20]
Seminar
02-11-1010-se Selbsbewusstsein nach Wittgenstein
Dr. phil. Jens Kertscher; Dr. phil. Jan Müller
Do, 23. Apr. 2020 [18:05] - Fr, 24. Jul. 2020 [17:20]
Seminar
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2014-pr Praktikum
Dr. phil. Jens Kertscher
Praktikum
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Dr. phil. Jens Kertscher
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Dr. Gerhard Thonhauser
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Dr. Alexander Friedrich
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
PD Dr. Marco Tamborini
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Übung
02-11-2016-ko Wissenschaftsphilosophisches Kolloquium
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Mo, 20. Apr. 2020 [18:05] - Mo, 13. Jul. 2020 [19:45]
Kolloquium
02-11-2021-ku Klassiker der Technikphilosophie: Ernst Kapps Grundlinien einer Philosophie der Technik
PD Dr. Marco Tamborini
Di, 21. Apr. 2020 [09:50] - Di, 14. Jul. 2020 [11:30]
Proseminar
02-11-2022-ku Konstruktivisten, Biokosmisten und der Neue Mensch: Technik und Philosophie in Petrograd und Leningrad
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Seminar
02-11-2023-ku Kompositionslehren in Musik, Malerei, Maschinenkunst
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Di, 12. Mai 2020 [14:25] - Sa, 13. Jun. 2020 [14:00]
Seminar
02-11-2023-ku Theorien der Zeit und der Zeitlichkeit II
Dr. Alexander Friedrich
Seminar
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-3003-ue Angeleitete Leitung eines Tutoriums
Dr. phil. Jens Kertscher
Übung
02-11-3004-se Albert Camus: Der Mensch in der Revolte (mit didaktischem Schwerpunkt)
Honorarprof. Dr. phil. Boris Schwitzer
Do, 23. Apr. 2020 [16:15] - Do, 16. Jul. 2020 [17:55]
Seminar
02-11-3007-ko Schulpraktische Studien (SPS) II (Nachbearbeitung des Schulpraktikums)
Andreas Brenneis
Fr, 3. Jul. 2020 [09:50] - Fr, 3. Jul. 2020 [13:10]
Kolloquium
02-11-3007-se Schulpraktische Studien II (Vorbereitungsseminar für das Schulpraktikum)
Andreas Brenneis
Do, 23. Apr. 2020 [14:25] - Do, 16. Jul. 2020 [16:05]
Seminar
02-11-3103-se Was ist Bewusstsein?
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Vorlesung
02-21-2015-pu Philosophische Schreibwerkstatt
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Übung