Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  FB02 - Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften >  Institut für Philosophie >  Alle Veranstaltungen des Institus im Überblick

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
02-01-0002-ko Mentorengespräch, Friedrich
Dr. Alexander Friedrich
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch, Gehring
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch, Kertscher
Dr. phil. Jens Kertscher
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch, Loidolt
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch, Nordmann
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch, Tamborini
PD Dr. Marco Tamborini
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch, Thonhauser
Dr. Gerhard Thonhauser
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch, Weiss
Dr. Christina Weiss
Veranstaltung
02-01-0004-ko Kolloquium
Prof. Dr. phil. Petra Gehring; Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Mi, 20. Okt. 2021 [18:05] - Mi, 16. Feb. 2022 [19:45]
Kolloquium
02-01-0004-ko Wissenschaftsphilosophisches Kolloquium
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Mo, 18. Okt. 2021 [18:05] - Mo, 14. Feb. 2022 [19:45]
Kolloquium
02-01-0005-ue Angeleitete tutorielle Betreuung der Orientierungsveranstaltung "Philosophie"
Dr. phil. Jens Kertscher
Übung
02-11-1001-ku Einführung in die Philosophie - Methoden und Begriffe
Dr. phil. Jens Kertscher; Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt; Sarah Elisa Brünnich; Ann-Kristin Gilbert; M. A. Sebastian Johannes Jaschke; Leon Pezzica; Nicolas Pop; Lara Janine Winterstein
Mi, 20. Okt. 2021 [11:40] - Mi, 16. Feb. 2022 [13:20]
Proseminar
02-11-1003-ps Leibniz' Neue Abhandlungen
Dr. phil. Kai Peter Denker
Fr, 22. Okt. 2021 [11:40] - Fr, 18. Feb. 2022 [13:20]
Proseminar
02-11-1003-ps Logik und Rhetorik bei Aristoteles
Dr. Alexander Friedrich
Mo, 18. Okt. 2021 [09:50] - Mo, 14. Feb. 2022 [11:30]
Proseminar
02-11-1003-ps Platon: Phaidros
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Di, 19. Okt. 2021 [18:05] - Di, 15. Feb. 2022 [19:45]
Proseminar
02-11-1005-ku Einführung in die Philosophie des Pragmatismus
Johanna Maria Wischner
Mo, 18. Okt. 2021 [14:25] - Mo, 7. Feb. 2022 [17:45]
Proseminar
02-11-1005-ku Neuere französische Philosophie - Ein Überblick
Dr. päd. Andreas Woyke
Mi, 20. Okt. 2021 [11:40] - Mi, 16. Feb. 2022 [13:20]
Proseminar
02-11-1007-ku David Ross: Das Richtige und das Gute
Dr. phil. Jens Kertscher
Mo, 18. Okt. 2021 [11:40] - Mo, 14. Feb. 2022 [13:20]
Seminar
02-11-1007-ku Die ontologische Wende im politischen Denken der Gegenwart
Dr. Gerhard Thonhauser
Mi, 20. Okt. 2021 [11:40] - Mi, 16. Feb. 2022 [13:20]
Seminar
02-11-1007-ku Max Scheler: Wesen und Formen der Sympathie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Di, 19. Okt. 2021 [16:15] - Di, 15. Feb. 2022 [17:55]
Seminar
02-11-1008-ku Bernard Williams: Der Begriff der Moral
Dr. phil. Jens Kertscher
Do, 21. Okt. 2021 [11:40] - Do, 17. Feb. 2022 [13:20]
Proseminar
02-11-1008-ku Hobbes: Leviathan
Dr. Christina Weiss
Mi, 20. Okt. 2021 [14:25] - Mi, 16. Feb. 2022 [16:05]
Proseminar
02-11-1010-se Hegel: Wissenschaft der Logik
Dr. Christina Weiss
Mi, 20. Okt. 2021 [16:15] - Mi, 16. Feb. 2022 [17:55]
Seminar
02-11-1010-se Historische Epistemologie
PD Dr. Marco Tamborini
Mi, 20. Okt. 2021 [09:50] - Mi, 16. Feb. 2022 [11:30]
Seminar
02-11-1010-se Husserl: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Di, 19. Okt. 2021 [14:25] - Di, 15. Feb. 2022 [16:05]
Seminar
02-11-1010-se Kunst und Institution
PD Dr. phil. Christian Grüny
Mi, 20. Okt. 2021 [09:50] - Mi, 16. Feb. 2022 [11:30]
Seminar
02-11-1010-se Nietzsche: Unzeitgemäße Betrachtungen
Prof. Dr. phil. Petra Gehring; M. A. Sebastian Johannes Jaschke
Mo, 18. Okt. 2021 [14:25] - Mo, 7. Feb. 2022 [17:45]
Seminar
02-11-1010-se Peter Janich: Kultur und Methode
Prof. Dr. Klaus Wiegerling
Mi, 20. Okt. 2021 [11:40] - Mi, 16. Feb. 2022 [13:20]
Seminar
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-1013-se Beauvoir: Ethik der Ambiguität
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Mi, 20. Okt. 2021 [16:15] - Mi, 16. Feb. 2022 [17:55]
Seminar
02-11-1013-se Freiheit
Prof. Dr. phil. Gerhard Gamm; Laura Grosser
Do, 21. Okt. 2021 [14:25] - Do, 17. Feb. 2022 [16:05]
Seminar
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-2014-pr Praktikum
Dr. phil. Jens Kertscher
Praktikum
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Dr. Alexander Friedrich
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
PD Dr. Marco Tamborini
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Dr. phil. Jens Kertscher
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Dr. Gerhard Thonhauser
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Dr. Christina Weiss
Übung
02-11-2021-ku Heidegger und die Technik
Dr. Gerhard Thonhauser
Mi, 20. Okt. 2021 [09:50] - Mi, 16. Feb. 2022 [11:30]
Seminar
02-11-2022-ku Konstruktivisten, Biokosmisten und der neue Mensch: Technik und Philosophie in Petrograd und Leningrad
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Mi, 23. Mär. 2022 [09:00] - So, 27. Mär. 2022 [16:00]
Seminar
02-11-2022-ku Kosmotechnik (Technikphilosophie in China)
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Mo, 18. Okt. 2021 [16:15] - Mo, 14. Feb. 2022 [17:55]
Seminar
02-11-2023-ku Technik und Sprache
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Mi, 20. Okt. 2021 [14:25] - Mi, 16. Feb. 2022 [16:05]
Seminar
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-2025-ku Technikphilosophie: Eine Einführung
Dr. phil. Marcel Siegler
Do, 21. Okt. 2021 [11:40] - Do, 17. Feb. 2022 [13:20]
Seminar
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-3001-ku Philosophische Probleme in der Fachdidaktik
M. A. Despina Anastasiadou
Sa, 30. Okt. 2021 [10:00] - Sa, 4. Dez. 2021 [15:00]
Kurs
02-11-3002-ue Fachdidaktische Übung (1)
Dr. rer. nat. Ulrich Biebel
Di, 19. Okt. 2021 [09:50] - Di, 15. Feb. 2022 [11:30]
Übung
02-11-3002-ue Fachdidaktische Übung (2)
Dr. rer. nat. Ulrich Biebel
Di, 19. Okt. 2021 [14:25] - Di, 15. Feb. 2022 [16:05]
Übung
02-11-3003-ue Angeleitete Leitung eines Tutoriums
Dr. phil. Jens Kertscher
Übung
02-11-3004-se David Ross' pluralistische Ehik im Unterricht
Dr. phil. Jens Kertscher
Mo, 18. Okt. 2021 [14:25] - Mo, 14. Feb. 2022 [16:05]
Seminar
02-11-3004-se Leonard Nelson: Kritik der praktischen Vernunft (mit didaktischem Schwerpunkt)
Honorarprof. Dr. phil. Boris Schwitzer
Do, 21. Okt. 2021 [16:15] - Do, 17. Feb. 2022 [17:55]
Seminar
02-11-3007-ko Schulpraktische Studien (SPS) II (Nachbearbeitung des Schulpraktikums)
Andrea Klusch
Fr, 10. Dez. 2021 [14:25] - Fr, 10. Dez. 2021 [17:45]
Kurs
02-11-3007-se Schulpraktische Studien II (Vorbereitungsseminar für das Schulpraktikum)
Andrea Klusch
Do, 21. Okt. 2021 [16:15] - Do, 17. Feb. 2022 [17:55]
Seminar
02-11-3163-vl Ingenieurwissenschaft und Gesellschaft - Vorlesung
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann; Karina Vida
Mo, 18. Okt. 2021 [11:40] - Mo, 14. Feb. 2022 [13:20]
Vorlesung
02-11-9030-se Philosophie der Biologie
PD Dr. Marco Tamborini
Di, 19. Okt. 2021 [14:25] - Di, 15. Feb. 2022 [16:05]
Seminar
02-21-2001-pf Verteidigung der Thesis
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Prüfung
02-21-2001-pf Verteidigung der Thesis
Dr. Alexander Friedrich
Prüfung
02-21-2002-pf Verteidigung Thesis
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Prüfung
02-21-2002-pf Verteidigung Thesis
Dr. phil. Jens Kertscher
Prüfung
02-21-2002-pf Verteidigung Thesis
Dr. Alexander Friedrich
Prüfung
02-21-2202-vl Philosophy of Science and of Research in the Humanities
Dr. Alexander Friedrich
Di, 19. Okt. 2021 [09:50] - Di, 15. Feb. 2022 [11:30]
Vorlesung
02-et-0001-ov Orientierungsveranstaltung FB 2 - zentrale Begrüßung
Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner; Prof. Dr. phil. Markus Lederer
Mo, 11. Okt. 2021 [09:50] - Mo, 11. Okt. 2021 [11:30]
Orientierungsveranstaltung
02-et-0004-ov Orientierungsveranstaltung JBA/LaG Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Do, 14. Okt. 2021 [09:50] - Do, 14. Okt. 2021 [11:30]
Orientierungsveranstaltung
02-et-0013-ov Orientierungsveranstaltung MA Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Do, 14. Okt. 2021 [18:00] - Do, 14. Okt. 2021 [19:40]
Orientierungsveranstaltung