Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  FB02 - Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften >  Institut für Philosophie >  Alle Veranstaltungen des Institus im Überblick

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Veranstaltung
02-01-0004-ko Vorstellung und Diskussion von Doktor- und Magisterarbeiten
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Mo, 29. Jan. 2018 [16:30] - Mo, 29. Jan. 2018 [20:40]
Kolloquium
02-01-0005-ue Tutorielle Betreuung der Orientierungsveranstaltung "Philosophie"
Dr. phil. Jens Kertscher
Do, 19. Okt. 2017 [14:25] - Do, 8. Feb. 2018 [16:05]
Übung
02-11-1001-ku Einführung in die Philosophie - Methoden und Begriffe
Dr. phil. Jens Kertscher; Janine Gondolf; Laura Grosser; Laura Löbig; Daniel Schindler; Michael Spiehl; Sophia Trippe; Lisa Walter
Mo, 16. Okt. 2017 [14:25] - Mo, 5. Feb. 2018 [16:05]
Proseminar
02-11-1003-ps Marx (ausgewählte Schriften)
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig; Dennis Schüßler
Di, 17. Okt. 2017 [16:15] - Di, 6. Feb. 2018 [17:55]
Proseminar
02-11-1003-ps Platon: Politeia
Dr. phil. Andreas Großmann
Di, 17. Okt. 2017 [18:05] - Di, 6. Feb. 2018 [19:45]
Proseminar
02-11-1005-ku Das Neue
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Mi, 25. Okt. 2017 [18:05] - Mi, 7. Feb. 2018 [19:45]
Vorlesung
02-11-1005-ku Einführung in die Metaphysik
M. A. Michael Nerurkar
Mi, 18. Okt. 2017 [11:40] - Mi, 7. Feb. 2018 [13:20]
Proseminar
02-11-1005-ku Einführung in die Wissenschaftstheorie: Die Realismus-Antirealismus-Debatte
PD Dr. Marco Tamborini
Mi, 18. Okt. 2017 [09:50] - Mi, 7. Feb. 2018 [11:30]
Proseminar
02-11-1005-ku Knotenpunkte philosophischen Denkens
Prof. Dr. phil. Gerhard Gamm; Laura Grosser
Do, 19. Okt. 2017 [16:15] - Do, 8. Feb. 2018 [17:55]
Vorlesung
02-11-1005-ku Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch
Prof. Dr. Klaus Wiegerling
Mi, 18. Okt. 2017 [11:40] - Mi, 7. Feb. 2018 [13:20]
Proseminar
02-11-1005-ku Textformen der Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Di, 17. Okt. 2017 [16:15] - Di, 6. Feb. 2018 [17:55]
Vorlesung
02-11-1005-ku Theorien des Todes
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Di, 17. Okt. 2017 [09:50] - Di, 6. Feb. 2018 [11:30]
Vorlesung
02-11-1007-ku Aristoteles: Nikomachische Ethik
Dr. phil. Jens Kertscher; Dr. phil. Philipp Richter
Mo, 16. Okt. 2017 [11:40] - Mo, 5. Feb. 2018 [13:20]
Seminar
02-11-1007-ku Kant: Kritik der praktischen Vernunft
Dr. phil. Jens Kertscher; Dr. phil. Philipp Richter
Do, 19. Okt. 2017 [11:40] - Do, 8. Feb. 2018 [13:20]
Seminar
02-11-1008-ku Cicero als Philosoph
Dr. päd. Andreas Woyke
Mi, 18. Okt. 2017 [11:40] - Mi, 7. Feb. 2018 [13:20]
Proseminar
02-11-1008-ku Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung
Dr. phil. Philipp Richter
Do, 19. Okt. 2017 [14:25] - Do, 8. Feb. 2018 [16:05]
Proseminar
02-11-1010-se Deleuze/Guattari: Was ist Philosophie?
Dr. phil. Kai Peter Denker
Fr, 20. Okt. 2017 [09:50] - Sa, 27. Jan. 2018 [15:50]
Seminar
02-11-1010-se Nietzsche (ausgewählte Schriften)
M. A. Michael Nerurkar
Mi, 18. Okt. 2017 [14:25] - Mi, 7. Feb. 2018 [16:05]
Seminar
02-11-1010-se Platon: Sophistes
Honorarprof. Dr. phil. Boris Schwitzer
Do, 19. Okt. 2017 [16:15] - Do, 8. Feb. 2018 [17:55]
Seminar
02-11-1010-se Sprache und Musik
Prof. Dr. phil. Petra Gehring; Prof. Dr. phil. Christoph Hubig; Sarah Marlene Görger
Di, 17. Okt. 2017 [11:40] - Di, 6. Feb. 2018 [13:20]
Seminar
02-11-1010-se Technik und Wissenschaft
Prof. Dr. Andreas Kaminski
Mi, 14. Feb. 2018 [09:50] - Fr, 9. Mär. 2018 [15:00]
Seminar
02-11-1010-se ‚Alle Generationen unter einem Dach‘ Neue Wohnformen als Antwort auf den demographischen Wandel
Dr. rer. nat. Ulrich Biebel; Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Mo, 18. Sep. 2017 [09:00] - Fr, 22. Sep. 2017 [16:00]
Übung
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. phil. Philipp Richter
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. phil. Philipp Richter
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. phil. Philipp Richter
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. phil. Philipp Richter
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Dr. phil. Philipp Richter
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Begleitendes Selbststudium
02-11-2010-bs Recherche und Reflexion: Lebenswelt und Wissenschaft
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Dr. phil. Philipp Richter
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Begleitendes Selbststudium
02-11-2013-bs Recherche und Reflexion: Schwerpunkt
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
PD Dr. Marco Tamborini
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Dr. phil. Philipp Richter
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Dr. phil. Jens Kertscher
Übung
02-11-2015-ue Lektüregespräch
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Übung
02-11-2016-ko Doktorandenkolloquium / Kolloquium für Masterarbeiten
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Kolloquium
02-11-2021-ku Macht der Technik
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Di, 17. Okt. 2017 [14:25] - Di, 6. Feb. 2018 [16:05]
Vorlesung
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Dr. phil. Philipp Richter
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Begleitendes Selbststudium
02-11-2024-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Dr. phil. Philipp Richter
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Christoph Hubig
Begleitendes Selbststudium
02-11-2028-bs Recherche und Reflexion: Praktische Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-3001-ku Philosophische Probleme in der Fachdidaktik
Dr. rer. nat. Ulrich Biebel
Do, 19. Okt. 2017 [09:50] - Do, 8. Feb. 2018 [11:30]
Kurs
02-11-3002-ue Fachdidaktische Übung (zu philosophische Probleme in der Fachdidaktik)
Dr. rer. nat. Ulrich Biebel
Di, 17. Okt. 2017 [09:50] - Di, 6. Feb. 2018 [11:30]
Übung
02-11-3003-ue Angeleitete Leitung eines Tutoriums
Dr. phil. Jens Kertscher
Übung
02-11-3004-se Aristoteles im Unterricht
Honorarprof. Dr. phil. Boris Schwitzer
Do, 19. Okt. 2017 [18:05] - Do, 8. Feb. 2018 [19:45]
Seminar
02-11-3004-se Philosophie der Menschenrechte im Unterricht
Dr. päd. Andreas Woyke
Mi, 18. Okt. 2017 [14:25] - Mi, 7. Feb. 2018 [16:05]
Seminar
02-11-3007-ko Schulpraktische Studien (SPS) II (Nachbearbeitung des Schulpraktikums)
Andreas Brenneis
Fr, 1. Dez. 2017 [09:50] - Fr, 1. Dez. 2017 [13:10]
Kurs
02-11-3007-se Schulpraktische Studien II (Vorbereitungsseminar für das Schulpraktikum)
Andreas Brenneis
Do, 19. Okt. 2017 [14:25] - Do, 8. Feb. 2018 [16:05]
Praktikum
02-11-9030-se Einführung in die Philosophie der Biologie: Zentrale Probleme und Fragestellungen der Evolutionstheorie
PD Dr. Marco Tamborini
Di, 17. Okt. 2017 [14:25] - Di, 6. Feb. 2018 [16:05]
Seminar
02-et-0004-ov Orientierungsveranstaltung JBA/LaG Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Do, 12. Okt. 2017 [09:50] - Do, 12. Okt. 2017 [11:30]
Orientierungsveranstaltung
02-et-0013-ov Orientierungsveranstaltung MA Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Do, 12. Okt. 2017 [18:00] - Do, 12. Okt. 2017 [19:40]
Orientierungsveranstaltung