Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  FB02 - Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften >  Institut für Politikwissenschaft >  BA Politikwissenschaft und Fach Politikwissenschaft im Joint-BA

Diese Übersicht enthält alle Kurse auf Bachelor-Niveau für alle Prüfungsordnungen.
Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
02-03-0004-vl Einführung in Politische Theorie und Ideengeschichte
Prof. Dr. phil. Dirk Jörke
Di, 12. Apr. 2022 [11:40] - Mo, 19. Sep. 2022 [12:00]
Vorlesung
02-03-0005-ps Demokratietheorien von der Antike bis zur Neuzeit
M.A. Katharina Liesenberg
Mi, 13. Apr. 2022 [11:40] - Mi, 13. Jul. 2022 [13:20]
Proseminar
02-03-0005-ps Politik- und Staatsverständnisse in der Ideengeschichte
PD Dr. Veith Selk
Mi, 13. Apr. 2022 [16:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [17:55]
Proseminar
02-03-0005-ps Von Platon bis Le Bon: Die Masse in der politischen Ideengeschichte
Annika Juliane D Avis
Di, 12. Apr. 2022 [14:25] - Di, 12. Jul. 2022 [16:05]
Proseminar
02-03-0006-ps Politisches Denken im 20. Jahrhundert
Luca Valentin Hemmerich
Mo, 11. Apr. 2022 [16:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [17:55]
Proseminar
02-03-0008-ps Das politische System der BRD I A
Dr. phil. Jörg Kemmerzell
Fr, 22. Apr. 2022 [14:25] - Fr, 15. Jul. 2022 [16:05]
Proseminar
02-03-0009-ps Ausgewählte Krisen, Probleme und Herausforderungen des deutschen Regierungssystems
Mahir Tokatli
Do, 14. Apr. 2022 [11:40] - Do, 14. Jul. 2022 [13:20]
Proseminar
02-03-0009-ps Das parlamentarische Misstrauensvotum im föderalen System der Bundesrepublik
Mahir Tokatli
Do, 14. Apr. 2022 [14:25] - Do, 14. Jul. 2022 [16:05]
Proseminar
02-03-0009-ps Oppositionsarbeit im Deutschen Bundestag
M.Sc. Felix Sebastian Schulz
Fr, 17. Jun. 2022 [09:50] - Sa, 16. Jul. 2022 [16:05]
Proseminar
02-03-0010-vl Einführung in Analysen und Vergleich politischer Systeme
Prof. Dr. rer. pol. Christian Stecker
Mo, 11. Apr. 2022 [11:40] - Mo, 11. Jul. 2022 [13:20]
Vorlesung
02-03-0011-ps Analysen und Vergleich politischer Systeme I A
Prof. Dr. rer. pol. Christian Stecker
Di, 12. Apr. 2022 [09:50] - Di, 12. Jul. 2022 [11:30]
Proseminar
02-03-0011-ps Analysen und Vergleich politischer Systeme I B
Dr. rer. pol. Christina-Marie Juen
Di, 12. Apr. 2022 [11:40] - Di, 12. Jul. 2022 [13:20]
Proseminar
02-03-0011-ps Analysen und Vergleich politischer Systeme I C
Dr. phil. Jörg Kemmerzell
Fr, 22. Apr. 2022 [11:40] - Fr, 15. Jul. 2022 [13:20]
Proseminar
02-03-0012-ps Europäische Nachbarschaftspolitik: EU-Außenbeziehungen zu den östlichen Partnern im Vergleich
M. A. Julia Katharina Kleinschnitger
Mi, 20. Apr. 2022 [11:40] - Mi, 13. Jul. 2022 [13:20]
Proseminar
02-03-0013-vl Einführung in die internationalen Beziehungen
Prof. Dr. phil. Markus Lederer
Mi, 13. Apr. 2022 [09:50] - Mi, 13. Jul. 2022 [11:30]
Vorlesung
02-03-0014-ps Internationale Beziehungen I A
Leonie Sophie Andrea Holthaus
Mo, 11. Apr. 2022 [16:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [17:55]
Proseminar
02-03-0014-ps Internationale Beziehungen I B
M. A. Dorothea Elena Schoppek
Mi, 13. Apr. 2022 [16:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [17:55]
Proseminar
02-03-0014-ps Internationale Beziehungen I C
M. A. Timo Alexander Richter
Mo, 11. Apr. 2022 [09:50] - Mo, 11. Jul. 2022 [11:30]
Proseminar
02-03-0015-ps Einführung in den modernen Kriegsbegriff und seine Erscheinungsformen
Rafael Rehm
Mo, 11. Apr. 2022 [09:50] - Mo, 11. Jul. 2022 [11:30]
Proseminar
02-03-0017-ps Policy-Analyse I
Svenja Bauer-Blaschkowski
Do, 14. Apr. 2022 [09:50] - Do, 14. Jul. 2022 [11:30]
Proseminar
02-03-0018-ps Kommunale Nachhaltigkeitspolitik
Svenja Bauer-Blaschkowski
Di, 12. Apr. 2022 [09:50] - Di, 12. Jul. 2022 [11:30]
Proseminar
02-03-0020-ps Methoden und Wissenschaftstheorie I
Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
Mi, 13. Apr. 2022 [14:25] - Mi, 6. Jul. 2022 [16:05]
Proseminar
02-03-0144-fs Lehrforschungsprojekt I: Diskursforschung in den Internationalen Beziehungen
Prof. Dr. Jens Matthias Steffek
Fr, 22. Apr. 2022 [09:50] - Fr, 15. Jul. 2022 [11:30]
Forschungsseminar
02-03-0155-ue Datenanalyse
M. A. Dominic Christoph Burghartswieser
Mi, 4. Mai 2022 [11:40] - Mi, 13. Jul. 2022 [13:20]
Übung
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
PD Dr. Veith Selk
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Leonie Sophie Andrea Holthaus
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Prof. Dr. phil. Nathalie Behnke
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Apl. Prof. Dr. phil. Björn Egner
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Luca Valentin Hemmerich
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Prof. Dr. rer. pol. Christian Stecker
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Prof. Dr. phil. Michèle Knodt
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Prof. Dr. phil. Dirk Jörke
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
M. A. Timo Alexander Richter
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Svenja Bauer-Blaschkowski
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Prof. Dr. phil. Markus Lederer
Mo, 11. Apr. 2022 [16:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [17:55]
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
M. A. Julia Katharina Kleinschnitger
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Dr. phil. Jörg Kemmerzell
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Prof. Dr. Jens Matthias Steffek
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
M.A. Katharina Liesenberg
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
M. A. Dorothea Elena Schoppek
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Dr. rer. pol. Christina-Marie Juen
Begleitendes Selbststudium
02-23-0155-bs Begleitetes Selbststudium
Lucas Daniel Flath
Begleitendes Selbststudium