Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  FB02 - Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften >  Institut für Philosophie >  Lehramt an Gymnasien und an Berufsschulen

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Dr. Alexander Friedrich
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
PD Dr. Marco Tamborini
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Dr. phil. Jens Kertscher
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Dr. Gerhard Thonhauser
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Dr. Christina Weiss
Veranstaltung
02-01-0002-ko Mentorengespräch
Dr. Marcus Düwell
Veranstaltung
02-01-0004-ko Kolloquium (Privatissimum, nur auf Einladung, ohne CP)
Honorarprof. Dr. phil. Boris Schwitzer
Do, 14. Apr. 2022 [18:05] - Do, 14. Jul. 2022 [19:45]
Kolloquium
02-01-0004-ko Wissenschaftsphilosophisches Kolloquium
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Mo, 11. Apr. 2022 [18:05] - Mo, 11. Jul. 2022 [19:45]
Kolloquium
02-01-0076-ov Einmalige Orientierungsveranstaltung für Studienanfänger in den Master Studiengängen Philosophie und Technik & Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Do, 7. Apr. 2022 [18:05] - Do, 7. Apr. 2022 [19:45]
Kolloquium
02-11-1002-ku Einführung in die Philosophie - Handeln und Verstehen
Dr. phil. Jens Kertscher; Lea Dana Alltag; Ann-Kristin Gilbert; M. A. Sebastian Johannes Jaschke; Nicolas Pop
Mo, 11. Apr. 2022 [11:40] - Do, 14. Jul. 2022 [13:20]
Proseminar
02-11-1003-ps Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung
Dr. Alexander Friedrich
Mo, 11. Apr. 2022 [11:40] - Mo, 11. Jul. 2022 [13:20]
Proseminar
02-11-1003-ps John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit
Dr. Christina Weiss
Mi, 13. Apr. 2022 [14:25] - Mi, 13. Jul. 2022 [16:05]
Proseminar
02-11-1004-ku Logik und Argumentation
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann; Judith Maria Hoehling; Leon Pezzica; Gregor Schwarz
Mo, 11. Apr. 2022 [14:25] - Di, 19. Jul. 2022 [15:00]
Vorlesung
02-11-1005-ku Komposition
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Mi, 13. Apr. 2022 [18:05] - Mi, 13. Jul. 2022 [19:45]
Vorlesung
02-11-1005-ku Philosophie des Geistes und künstliche Intelligenz - Kontroversen und Debatten
Dr. päd. Andreas Woyke
Mi, 13. Apr. 2022 [11:40] - Mi, 13. Jul. 2022 [13:20]
Proseminar
02-11-1005-ku Verstehen Sie Krypto!
Dr. Martin Diehl; Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Mo, 11. Apr. 2022 [18:05] - Mo, 18. Jul. 2022 [19:45]
Vorlesung
02-11-1005-ku Wahrheit und Fake / Wahrheit und Politik
Johanna Maria Wischner
Mo, 11. Apr. 2022 [14:25] - Mo, 4. Jul. 2022 [17:45]
Proseminar
02-11-1005-ku Was ist Ästhetik?
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Di, 12. Apr. 2022 [14:25] - Di, 12. Jul. 2022 [16:05]
Proseminar
02-11-1007-ku Die Politische Philosophie von Helmuth Plessner
Dr. Marcus Düwell
Di, 12. Apr. 2022 [09:50] - Di, 12. Jul. 2022 [11:30]
Seminar
02-11-1007-ku Die leere Mitte. Claude Leforts politische Theorie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Di, 12. Apr. 2022 [18:05] - Di, 12. Jul. 2022 [19:45]
Seminar
02-11-1007-ku Kant: Die Metaphysik der Sitten (Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre)
Dr. phil. Jens Kertscher
Mi, 13. Apr. 2022 [11:40] - Mi, 13. Jul. 2022 [13:20]
Seminar
02-11-1007-ku Vertragstheoretische Grundlagen moderner Politik
Dr. Gerhard Thonhauser
Do, 14. Apr. 2022 [14:25] - Do, 14. Jul. 2022 [16:05]
Seminar
02-11-1008-ku Die neue Zeit. Philosophie, Politik und Gesellschaft im Ausgang von Hegel
Prof. Dr. phil. Gerhard Gamm
Do, 21. Apr. 2022 [16:15] - Do, 14. Jul. 2022 [17:55]
Vorlesung
02-11-1008-ku Klimaethik
Dr. Marcus Düwell
Mi, 13. Apr. 2022 [09:50] - Mi, 13. Jul. 2022 [11:30]
Proseminar
02-11-1008-ku Thomas von Aquin: Über sittliches Handeln
Dr. phil. Jens Kertscher
Mi, 13. Apr. 2022 [16:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [17:55]
Proseminar
02-11-1010-se Hegel: Wissenschaft der Logik
Dr. Christina Weiss
Mi, 13. Apr. 2022 [16:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [17:55]
Seminar
02-11-1010-se Interkulturelle Philosophie
PD Dr. phil. Ute Gahlings
Mo, 25. Apr. 2022 [09:50] - Mo, 11. Jul. 2022 [11:30]
Seminar
02-11-1010-se Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Mi, 13. Apr. 2022 [16:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [15:40]
Seminar
02-11-1010-se Kant: Kritik der reinen Vernunft (Analytik der Grundsätze)
Dr. phil. Jens Kertscher
Mo, 11. Apr. 2022 [14:25] - Mo, 11. Jul. 2022 [16:05]
Seminar
02-11-1010-se Konzeptionen des Selbstbewusstseins
Dr. phil. Jens Kertscher; Dr. phil. Jan Müller
Mo, 11. Apr. 2022 [18:05] - Do, 23. Jun. 2022 [19:45]
Seminar
02-11-1010-se Kunst und Propaganda
PD Dr. phil. Christian Grüny
Mi, 13. Apr. 2022 [09:50] - Mi, 13. Jul. 2022 [11:30]
Seminar
02-11-1010-se Urteilen und Urteilskraft
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt; Prof. Dr.phil. Thomas Weitin
Di, 12. Apr. 2022 [11:40] - Di, 12. Jul. 2022 [13:20]
Seminar
02-11-1010-se Wittgenstein, Cavell, die Probleme der Philosophie und die Technikphilosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Mo, 11. Apr. 2022 [16:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [17:55]
Seminar
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-1012-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Marcus Düwell
Begleitendes Selbststudium
02-11-1013-se Chiffren, Parolen, Gefüge - Zeichenregime bei Deleuze/Guattari
Dr. phil. Kai Peter Denker
Mo, 11. Apr. 2022 [14:25] - Mo, 11. Jul. 2022 [16:05]
Seminar
02-11-1013-se Die Sittlichkeit in Hegels Rechtsphilosophie
Prof. Dr. phil. Gerhard Gamm
Mi, 25. Mai 2022 [16:30] - Mi, 25. Mai 2022 [17:30]
Seminar
02-11-1013-se Linda Martín Alcoff: "Visible Identities" und "The Future of Whiteness"
Dr. Gerhard Thonhauser; Jonas Birk
Do, 14. Apr. 2022 [11:40] - Do, 14. Jul. 2022 [13:20]
Seminar
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-1015-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Marcus Düwell
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2003-bs Recherche und Reflexion: Theoretische Philosophie
Dr. Marcus Düwell
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Alexander Friedrich
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Alfred Nordmann
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. phil. Jens Kertscher
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
PD Dr. Marco Tamborini
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Gerhard Thonhauser
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Christina Weiss
Begleitendes Selbststudium
02-11-2006-bs Recherche und Reflexion: Praktische Philosophie
Dr. Marcus Düwell
Begleitendes Selbststudium
02-11-3003-ue Angeleitete Leitung eines Tutoriums
Dr. phil. Jens Kertscher
Übung
02-11-3004-se Ethik der Biodiversität im Unterricht
Dr. rer. nat. Ulrich Biebel
Di, 12. Apr. 2022 [16:15] - Di, 12. Jul. 2022 [17:55]
Seminar
02-11-3005-se Anthropologie: Was ist der Mensch? (Mit didaktischem Schwerpunkt)
M. A. Despina Anastasiadou
Do, 14. Apr. 2022 [16:15] - Do, 14. Jul. 2022 [17:55]
Seminar
02-11-3007-ko Schulpraktische Studien (SPS) II (Nachbearbeitung des Schulpraktikums)
Andrea Klusch
Fr, 24. Jun. 2022 [09:50] - Fr, 24. Jun. 2022 [13:10]
Kolloquium
02-11-3007-se Schulpraktische Studien II (Vorbereitungsseminar für das Schulpraktikum)
Andrea Klusch
Do, 14. Apr. 2022 [14:25] - Do, 14. Jul. 2022 [16:05]
Seminar
02-11-3103-se Was ist Bewusstsein?
Prof. Dr. phil. Sophie Loidolt
Di, 12. Apr. 2022 [09:50] - Di, 12. Jul. 2022 [11:30]
Vorlesung