10-12-0013-pr Vegetationsökologie I - Praktikum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr.rer.nat Christian Storm

Veranstaltungsart: Praktikum

Orga-Einheit: FB10 Biologie

Anzeige im Stundenplan: 10-12-0013-pr

Fach:

Anrechenbar für:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Im Praktikum werden die Lebensräume eines ausgewählten Exkursionsgebietes als Modell analysiert. In diesem Jahr werden Transekte vom Oberrheingraben bis in die Mittelgebirgslandschaften untersucht. Die Gebiete liegen in der Rheinebene (Auenwälder und Stromtalwiesen am Kühkopf/Stockstadt; Eichen-Hainbuchenwälder bei Alsbach, Sandrasen bei Griesheim), an der Bergstraße (Buchenwälder), im Odenwald (Buchenwälder und Kulturlandschaften), im Kaiserstuhl (Flaumeichenwälder und Kalkmagerrasen), am Feldberg (hochmontane Wälder, Borstgrasrasen und subalpine Vegetation) sowie in der Wutachschlucht (Auen- und Hangwälder).
Untersucht werden die Phytozönosen, abiotische Biotopfaktoren und menschliche Einflüsse sowie Aspekte der angewandten Ökologie. In Abstimmung mit der Vorlesung wird besonders auf die natürliche Vegetation eingegangen sowie die durch den Menschen bedingten Kulturlandschaftselemente. Es werden Vegetationsaufnahmen angefertigt und in Kleingruppen u. a. mittels multivariater Methoden (Ordination, Klassifikation) und Zeigerwerten analysiert.

Literatur:
Goschopf, R. et al. (2011): Der Kaiserstuhl: Einzigartige Löss- und Vulkanlandschaft am Oberrhein.
Knapp, R. (1963): Die Vegetation des Odenwaldes.
Regierungspräsidium Freiburg (Hrsg.)(2012): Der Feldberg: Subalpine Insel im Schwarzwald.
Regierungspräsidium Freiburg (Hrsg.) (2014): Die Wutach: Wilde Wasser - steile Schluchten
Tuexenia Beiheft Nr. 3. Jahrestagung der FlorSoz in Gießen 2010
Tuexenia Beiheft Nr. 6. Jahrestagung der FlorSoz in Freiburg 2013

Gefährdungsbeurteilung:
Achtung! Für möglicherweise schwangere, schwangere und stillende Studierende ist eine Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur mit Einschränkungen möglich. Bitte wenden Sie sich an Ihr Studienbüro.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr.rer.nat Christian Storm