02-15-1004-gk Grundkurs Sprachwissenschaft II - Gruppe B

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Lukas Daum

Veranstaltungsart: Grundkurs

Orga-Einheit: FB02 / Sprach- und Literaturwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-15-1004-gk

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 60

Lehrinhalte:
Erweiterung der vorwiegend sprachsystematischen Inhalte des Grundkurses I um die Sprachgebrauchsperspektive: Einfu¨hrung in die sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen Text-, Gespra¨chs-, Soziolinguistik und Pragmatik. Einfu¨hrende Vermittlung von Terminologie, Fragestellungen und Methoden der jeweiligen Teilgebiete und ihrer analytischen Anwendungsmo¨glichkeiten.

Literatur:
Literatur findet sich in reicher Auswahl in einem Semesterapparat in der ULB. Es können verschiedenste Einführungen zu Rate gezogen werden. Eine Auswahl:
Busch, Albert/Stenschke, Oliver (2008): Germanistische Linguistik. Eine Einführung. 2., durchges. und korr. Aufl. Tübingen (bachelor-wissen). - Ernst, Peter (2011): Germanistische Sprachwissenschaft. 2., aktualisierte Auflage. Wien (UTB-basics). - Kessel, Katja/Reimann, Sandra (2010): Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache. 3., bearb. Aufl. Tübingen/Basel (UTB). - Meibauer, Jörg et al. (2006): Einführung in die germanistische Linguistik.  Stuttgart/Weimar. - Adamzik, Kirsten (2010): Sprache. Wege zum Verstehen. 3., überarb. Aufl. Tübingen/Basel (UTB). - Linke, Angelika/Nuss baumer, Markus/Portmann, Rolf (2004): Studienbuch Linguistik. 5., erweiterte Aufl. Tübingen (Reihe Germanistische Linguistik 121: Kollegbuch).

Voraussetzungen:
Besuch des Grundkurses I Sprachwissenschaft (möglichst, aber nicht zwingend mit erfolgreichem Abschluss)

Weitere Informationen:
Liebe TeilnehmerInnen des GKII Gruppe B,
ich freue mich über Ihre Teilnahme an diesem Kurs und möchte Sie bitten im Vorfeld des Kurses auf der Seite der ULB einige Kapitel aus dem Buch "Albert Busch; Oliver Stenschke (2014): Germanistische Linguistik. Eine Einführung. Tübingen." downzuloaden oder das Buch auszuleihen. Die elektronische Ressource finden Sie unter https://hds.hebis.de/ulbda/Record/HEB340015578.
Wichtig für unseren Kurs werden die Kapitel 7 bis 10 sowie 13 und 14 sein.
In der ersten Sitzung wäre es optimal, wenn möglichst viele die Kapitel 7, 8 und 10 irgendwie vorliegen haben.
Ihr,
Lukas Daum

Offizielle Kursbeschreibung:
Aufbauend auf dem Grundkurs I werden im Grundkurs II in einem ersten Durchgang die Grundlagen der Syntax wiederholt und vertieft. Dann wenden wir uns sprachwissenschaftlichen Anwendungsfeldern zu und entwickeln Forschungsfragen und Analyseansätze zu Textlinguistik, Gesprächslinguistik und linguistischer Pragmatik. In einem letzten Abschnitt geht es um einen ersten Einblick in die Sprachgeschichte des Deutschen (Überblick über die historischen Sprachstufen des Deutschen, sprachinterne und sprachexterne Gründe für Sprachwandel).

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 20. Apr. 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
2 Mo, 27. Apr. 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
3 Mo, 4. Mai 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
4 Mo, 11. Mai 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
5 Mo, 18. Mai 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
6 Mo, 25. Mai 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
7 Mo, 8. Jun. 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
8 Mo, 15. Jun. 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
9 Mo, 22. Jun. 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
10 Mo, 29. Jun. 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
11 Mo, 6. Jul. 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
12 Mo, 13. Jul. 2020 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Lukas Daum
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Lukas Daum