01-15-0011-vl Modellierung betrieblicher Informationssysteme

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Loos

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anzeige im Stundenplan: vl_Winfoline

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Im Rahmen von Winfoline ("Wirtschaftsinformatik Online") werden zwischen den Kernpartnern (Universitäten Göttingen, Kassel, Saarbrücken und dem Fachgebiet Information Systems der TU Darmstadt) E-Learning-Lehrveranstaltungen im Bereich Wirtschaftsinformatik ausgetauscht und wechselseitig in die Curricula der jeweiligen Hochschulen integriert. Damit bietet das Fachgebiet den Darmstädter Studierenden fünf Lehrveranstaltungen der Universitäten Göttingen, Kassel und Saarbrücken im Rahmen des Vertiefungsbereichs an.

Wahlmöglichkeiten:

1.    IVDL - Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben
(Prof. Dr. Schumann/Universität Göttingen)

Es werden ausgewählte Anwendungen aus den Bereichen Kreditinstitute, Versicherungen, Tourismus und Medien behandelt. Beispiele sind DV-Anwendungen zur Anlageberatung und zum Wertpapierhandel sowie zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs für Kreditinstitute, Agentursysteme der Versicherungswirtschaft, Reisebuchungssysteme der Fluggesellschaften und Online-Dienste von Medienunternehmen.

2.    MIS – Management der Informationssysteme
(Prof. Dr. Schumann/Universität Göttingen)


  • Ziele und Vorgehensweisen bei der Entwicklung von InformationssystemenMethoden der Softwareentwicklung
  • Fachlicher Entwurf von IV-Lösungen
  • Realisierung von IV-Lösungen
  • Werkzeuge zum Unterstützen des Entwicklungsprozesses


3.    IAB – Internetbasierte Anwendungen im betrieblichen Umfeld
(Prof. Dr. Leimeister/Universität Kassel)
In diesem Kurs werden verschiedene Technologien und Anwendungen des Internets vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Anwendungen von Internettechnologien im Unternehmens­bereich: Technologische Grundlagen

  • Informationsrecherche
  • E-Business
  • Intranets
  • Content Management
  • E-Learning

4.    GPIT – Geschäftsprozesse und Informationstechnologie
(Prof. Dr. Loos/Universität des Saarlandes)Einführung in die WirtschaftsinformatikArchitektur integrierter Informationssysteme (ARIS)

  • Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
  • Integrationsaspekte
  • Technologien für das Datenmanagement
  • Mobile Technologien

5.    MobIS – Modellierung betrieblicher Informationssysteme
(Prof. Dr. Loos/Universität des Saarlandes)

  • Modellbegriff, InformationsmodellierungInformationsmodelle, ARIS Sichten
  • Datenmodellierung
  • Prozessmodellierung
  • UML (Unified Modeling Language)
  • Metamodellierung

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Peter Loos