05-35-3042-pr Demonstrationspraktikum II

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely

Veranstaltungsart: Praktikum

Orga-Einheit: FB05 Physik

Anzeige im Stundenplan: 05-00-3042-pr

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 2 | 6

Lehrinhalte:
In den Demonstrationsübungen (Demo II) präsentiert jeder Teilnehmende nach einer einleitenden kurzen Präsentation zu zwei Themen je eine Unterrichtsreihe mit Experimenten, die im Vorfeld geplant und aufgebaut werden. Der Schwerpunkt liegt somit auf den unterschiedlichen Möglichkeiten, Demonstrationsexperimente in den Unterricht einzubinden und sie dort zu präsentieren. Zu jeder Unterrichtsreihe wird zudem eine schriftliche Ausarbeitung mit der Dokumentation der Experimente erstellt.
In diesem Rahmen sollen Planung, Aufbau und Präsentation von Demonstrationsexperimenten vermittelt und geübt werden. Zudem wird auf eine fachlich und didaktisch sinnvolle Verknüpfung einzelner Demonstrationsexperimente zu einer Unterrichtsreihe Wert gelegt.

Literatur:
Literatur für die in den Unterrichtsreihen erforderlichen Freihandversuche, qualitative und quantitative Experimente gibt es im Lernzentrum (SZP) im Demo-Regal.
Erste Anlaufstelle sollte ein physikbuch der entsprechenden Klassenstufe sein. Anschließnd bietet sich die Fachliteratur zu Versuchen im Umterricht an.

Voraussetzungen:
Das Demo II (Lehrübungen) kann nur nach erfolgreicher Durchführung des Demo I (Gerätepraktikum) durchgeführt werden.

Erwartete Teilnehmerzahl:
Das Demonstrationspraktikum II ist fest mit dem Demonstrationspraktikum I verknüpft.
Die Teilnehmenden des Demonstrationspraktikums II sind somit in der Regel bereits durch das vorangegangende Demonstrationspraktikum I festgelegt.

Bedingt durch die Hygienevorschriften können maximal 6 Studierende teilnehmen.
Die Vorbereitungen finden in unterschiedlichen Räumen und die Präsentationen im Physikhörsaal S2/06-030 statt. 

Weitere Informationen:
Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick darüber, welche terminlichen und anderweitigen Anforderungen das Demonstrationspraktikum an Sie stellt.

Termine
Jeden Donnerstag im Semester finden von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Termine mit der gesamten Seminargruppe statt.
In der ersten Runde werden drei Studierende einen Ausschnitt aus einem Unterricht mit zwei Experimenten präsentieren. Dieser Unterrichtsversuch wird gefilmt. Im Anschluß an die Durchführung wird - nach einer Selbstreflexion des Präsentierenden - gemeinsam der Film der Präsentation in Auszügen betrachtet und die Beobachtungen der Zuschauer diskutiert.
In der zweiten Runde werden die jeweils zwei Studierende eine komplette Unterrichtsreihe in Experimenten präsentieren, wobei die Experimente der ersten Runde Teil dieser Unterrichtseinheit sind.
In der dritten Runde wird von jedem Studierenden eine Unterrichtsreihe in Experimenten präsentiert.

Übrige Termine werden mit der Vorstellung weiterer schulrelevanter Experimente gefüllt. Diese Treffen zählen als Pflichttermin.
Hinzu kommen für alle Studierenden individuelle Termine (donnerstags/freitags morgens), die mit den Präsentationen zusammenhängen (siehe folgende Beschreibung).

Details zu den individuellen Präsentationen
Jeder Studierende muss insgesamt drei Präsentation halten. Die erste Präsentation, bei der 2 thematisch aufeinanderfolgende Experimente präsentiert werden, diesen zur Eingewöhnung in das Demo 2 und wird nicht gewertet. Die zwei Experimente der ersten Präsentation sind Teil der zweiten Präsentation, die aus einer Versuchsreihe aus etwa fünf durchzuführenden Versuchen zu einem Thema aus der Schulphysik besteht. Die dritte Präsentation besteht aus etwa fünf durchzuführenden Experimenten zu einem anderen Thema aus der Schulphysik.   
Für die erste und zweite Präsentation wird das Thema zugeteilt, bei der dritten ist es frei wählbar. Eine nicht bestandene zweite oder dritte Präsentation kann durch eine weitere bestandene Präsentation ausgeglichen werden. Zwei nicht bestandene Präsentationen führen zur Wiederholung des Demonstrationspraktikums 2.

Der vollständige Präsentationszyklus besteht aus:


  1. Einreichen des Konzeptpapiers (ca. 1-2 DIN-A 4 Seiten) per Mail (in der Regel drei Tage vor der Konzeptpapierbesprechung)
  2. Besprechung des Konzeptpapiers mit den Betreuern (in der Regel freitags, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr) in einem Zoom-Meeting
  3. Aufbau der Versuche (in der Regel freitags, 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
  4. Letzte Vorbereitungen unmittelbar vor der Präsentation (donnerstags, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr)
  5. Präsentation (donnerstags, 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr, vor der Seminargruppe, evtl. vor Schulklassen) im Hörsaal S2/06-030
  6. Abgabe einer Ausarbeitung (drei Wochen nach dem Präsentationstermin)
  7. Eventuelle Korrekturen der Ausarbeitung (maximal 2x, je 21 Tage nach Korrekturrückgabe)

Eventuelle Abweichungen (insbesondere zu Semesterbeginn) sind dem genauen Terminplan in Moodle zu entnehmen!

Es sind die aktuellen Hygienevorschriften der TU Darmstadt zu beachten! 
https://www.intern.tu-darmstadt.de/verwaltung/dez_iv/corona_leitfaden_und_hygienekonzept_der_tu_darmstadt/index.de.jsp!

Zusätzliche Informationen:
Der Moodle-Kurs enthält organisatorische und allgemeine Hinweise zum Demonstrationspraktikum 2 sowie den detaillierten und individualsierten Terminplan. Sie erhalten am Ende des erfolgreich absolvierten Demonstrationspraktikums I darauf Zugriff.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
2 Do, 5. Nov. 2020 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
3 Fr, 6. Nov. 2020 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
4 Do, 12. Nov. 2020 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
5 Do, 12. Nov. 2020 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
6 Fr, 13. Nov. 2020 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
7 Do, 19. Nov. 2020 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
8 Do, 19. Nov. 2020 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
9 Fr, 20. Nov. 2020 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
10 Do, 26. Nov. 2020 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
11 Do, 26. Nov. 2020 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
12 Fr, 27. Nov. 2020 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
13 Do, 3. Dez. 2020 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
14 Do, 3. Dez. 2020 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
15 Fr, 4. Dez. 2020 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
16 Do, 10. Dez. 2020 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
17 Do, 10. Dez. 2020 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
18 Fr, 11. Dez. 2020 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
19 Do, 17. Dez. 2020 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
20 Do, 17. Dez. 2020 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
21 Fr, 18. Dez. 2020 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
22 Do, 14. Jan. 2021 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
23 Do, 14. Jan. 2021 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
24 Fr, 15. Jan. 2021 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
25 Do, 21. Jan. 2021 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
26 Do, 21. Jan. 2021 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
27 Fr, 22. Jan. 2021 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
28 Do, 28. Jan. 2021 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
29 Do, 28. Jan. 2021 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
30 Fr, 29. Jan. 2021 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
31 Do, 4. Feb. 2021 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
32 Do, 4. Feb. 2021 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
33 Fr, 5. Feb. 2021 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
34 Do, 11. Feb. 2021 10:00 12:30 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
35 Do, 11. Feb. 2021 13:30 17:30 S206/030 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
36 Fr, 12. Feb. 2021 08:00 12:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
Lehrende
Erik Kremser
Bild: Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely