16-21-5020-vl Arbeitswissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Ing. Bettina Abendroth

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: Arbeitswissenschaft

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung wird im WS21/22 als digitale Lehre abgehalten. Die digitale Lehre startet in KW 43 (am 26.10.2021).
Die digitale Lehre findet in folgender freier Form statt: Vorlesungsvideos / Übungen über Zoom. Die Terminkette mit ggf. vorhandenen Raumangabe und Uhrzeiten zur Vorlesung in TUCaN stellt die ursprüngliche Präsenz-Planung dar und ist zu ignorieren. Der technische Zugang zur digitalen Lehre findet über folgenden Weg statt: Die Videos werden in moodle hochgeladen. Termine zur Übung über Zoom werden rechtzeitig über moodle angekündigt. Alle Infos auch über die Homepage des IAD.

Lehrinhalte:

Teil I: Arbeitsanalyse

Der Arbeitsbegriff: Arbeitswissenschaft als Disziplin. Bedeutung der Arbeitswissenschaft für Industriebetriebe, Verwaltung, Dienstleistung. Arbeitswissenschaftliche Prozeß- und Beurteilungsebenen. Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse. Grundlegende Modelle in der Arbeitswissenschaft.

Elemente des Arbeitssystems und ihre Beziehungen: Aufgaben und Anforderungen. Belastung. Leistungsvoraussetzungen. Beanspruchung. Ermüdung und Erholung.

Die Arbeitsumgebung: Klima. Schall. Mechanische Schwingungen. Beleuchtung. Schadstoffe.


Teil II: Arbeitsgestaltung

Motivation und Planung der Arbeitsgestaltung: Ergonomische Arbeitsgestaltung ist auch ökonomisch. Strategische Arbeitsgestalzung versus KAIZEN. Vorgehensweise bei der Planung. Normative Grundlagen der Arbeitsgestaltung.

Anthropometrische Arbeitsgestaltung: Grundlagen der räumlichen Gestaltung von Arbeitssystemen. Körperstellung. Körpermaße. Einführung in die Somatografie. Computer-Anthropometrie. Körperunterstützungen.

Physiologische Arbeitsgestaltung: Grundlagen. Methoden und Gestaltungsprinzipien. Leitsätze.

Bewegungstechnische Arbeitsgestaltung: Grundlagen und historische Entwicklung. Bewegungsablauf- und Zeitanalyse. Kritik der bewegungstechnischen Arbeitsgestaltung. Gestaltung von Stellteilen.

Informationstechnische Arbeitsgestaltung: Einflußgrößen der Informationsübertragung. Optimierung des Informationsflusses am Arbeitsplatz. Gestaltung von Anzeigen.

Sicherheitstechnische Arbeitsgestaltung: Sicherheit im Mensch-Maschine-System. Technische Faktoren der Arbeitswissenschaft. Menschbezogene Faktoren der Arbeitswissenschaft. Organisation der Unfallverhütung.

Organisatorische Arbeitsgestaltung: Exemplarische Behandlung der Aufbauorganisation. Exemplarische Behandlung der Ablauforganisation (Schichtarbeit).

Literatur:
Folgende Grundlagenliteratur wird empfohlen:

Bokranz, R.; Landau, K.: Einführung in die Arbeitswissenschaft, Ulmer Verlag, Stuttgart 1991.

Landau, K.; Stübler, E.: Die Arbeit im Dienstleistungsbetrieb, Ulmer Verlag, Stuttgart 1992.

Rohmert, W.; Rutenfranz, J.: Arbeitswissenschaftliche Beurteilung der Belastung und Beanspruchung an unterschiedlichen industriellen Arbeitsplätzen,  Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.),  Bonn 1975.

Luczak, H.: Arbeitswissenschaft, Springer Verlag, Berlin 1993.

Schmidtke, H. (Hrsg.): Ergonomie, Hanser Verlag, München 1993.

Erwartete Teilnehmerzahl:
200

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 26. Okt. 2021 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
2 Mi, 27. Okt. 2021 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
3 Di, 2. Nov. 2021 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
4 Mi, 3. Nov. 2021 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
5 Di, 9. Nov. 2021 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
6 Mi, 10. Nov. 2021 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
7 Di, 16. Nov. 2021 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
8 Mi, 17. Nov. 2021 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
9 Di, 23. Nov. 2021 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
10 Mi, 24. Nov. 2021 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
11 Di, 30. Nov. 2021 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
12 Mi, 1. Dez. 2021 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
13 Di, 7. Dez. 2021 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
14 Mi, 8. Dez. 2021 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
15 Di, 14. Dez. 2021 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
16 Mi, 15. Dez. 2021 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
17 Di, 11. Jan. 2022 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
18 Mi, 12. Jan. 2022 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
19 Di, 18. Jan. 2022 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
20 Mi, 19. Jan. 2022 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
21 Di, 25. Jan. 2022 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
22 Mi, 26. Jan. 2022 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
23 Di, 1. Feb. 2022 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
24 Mi, 2. Feb. 2022 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
25 Di, 8. Feb. 2022 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
26 Mi, 9. Feb. 2022 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
27 Di, 15. Feb. 2022 13:30 15:10 Dr. Ing. Bettina Abendroth
28 Mi, 16. Feb. 2022 11:40 13:20 Dr. Ing. Bettina Abendroth
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende
Dr. Ing. Bettina Abendroth