05-35-1111-pr Demonstrationspraktikum I

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely

Veranstaltungsart: Praktikum

Orga-Einheit: FB05 Physik

Anzeige im Stundenplan: Demo Praktikum I

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 6

Voraussetzungen:
Eine Anmeldung in TUCaN bis zum 15.11.2020 ist notwendig.

Sollten sich mehr als 9 Studierende für die Teilnahme am Demonstrationspraktikum in TUCaN angemeldet haben, wird die Auswahl der Teilnehmenden in einer Vorbesprechung zum Praktikum getroffen. Maßgeblich ist der Fortschritt im Lehramtsstudium Physik.   

Dieses verbindliche Vortreffen findet am 23.11.2020 um 9:00 Uhr im Raum S207/018 (Demonstrationspraktikum) statt. Nur Anwesende werden bei dieser Auswahl berücksichtigt. 


!!! Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Vorbesprechung ggf. per Zoom statt. Alle Studierenden, welche sich in TUCaN für die Veranstaltung angemeldet haben, werden über TUCaN benachrichtigt!!!

*****
LaG vor 2017: 
Kenntnisse aus Physik I-III (inklusive Tutorien), Einführung in die Theoretische Physik & Klassische Teilchen und Felder werden vorausgesetzt. 
Das Absolvieren des Fortgeschrittenenpraktikums im Vorhinein wird empfohlen, da die dort aus dem Grundpratkikum vertieften und neu erworbenen Kenntnisse über das fachliche Erarbeiten, Durchführen und Auswerten von Experimenten sowie das Anfertigen eines Versuchsprotokolls im Demonstrationspraktikum sehr hilfreich sein können. 
MEd: 
Physik III, Grundpraktikum für das Lehramt an beruflichen Schulen 
(empfohlen: Be.Ed. Physik I+II) 


LaG nach 2017:  
Bitte besuchen sie zu Beginn des Semesters die Vorlesung Metrologie bei Dr. Jonny Birkhan und Apl.Prof. Thomas Blochowicz 

Die Studienleistung für das Modul Demonstrationsübungen I ist nur vollständig erbracht, wenn beide Veranstaltung erfolgreich absolviert wurden. 
*****


 

Erwartete Teilnehmerzahl:
Minimal 2, maximal 9 Teilnehmer. 

Weitere Informationen:
Aufgeteilt auf diversen Themenfelder wird erarbeitet, wie Demonstrationsexperimente aufgebaut, durchgeführt und präsentiert werden. Sie lernen dabei die Handhabung unterschiedlicher schultypischer Geräte kennen (z. B. Luftkissenfahrbahn, Oszilloskop, Elektronenstrahlröhren, …).  
Das Demonstrationspraktikum I und IIa findet in Summe an 11 Terminen statt. 
Die ersten neun Themenfelder lauten:  
    Zyklus I: Luftkissenfahrbahn, Geometrische Optik, Analogelektronik und Oszilloskop  
    Zyklus II: Heißluftmotor/Stirlingprozess, Mikrowellen, Modellgas  
    Zyklus III: Elektrostatik, Lichtelektrischer Effekt, Elektronenstrahlröhren  


Die Versuche werden in Gruppen von zwei oder drei Studierenden durchgeführt. Die Gruppenzusammensetzung wird für jeden Zyklus neu zusammengestellt. An jedem Praktikumstag führt einer aus der Gruppe ein ausführliches Protokoll, welches alle durchgeführten Versuche enthält. Zu jedem Versuchstag wird von den Protokollanten eine aussagekräftige Ausarbeitung angefertigt.  
Alle weiteren Informationen zu Organisation der Veranstaltung erhalten Sie am 90-minütigen Vorbereitungstreffen (Termin siehe oben). Falls notwendig, werden hier auch die neun Teilnehmer des Praktikums bestimmt. Maßgeblich ist der Fortschritt im Lehramtsstudium Physik.  
Zusätzlich ist für die Teilnahme am Praktikum eine Sicherheitseinweisung notwendig. Diese findet am obligatorischen Demo 0 statt.  

Sobald Ihre Anmeldung zum Demonstrationspraktikum I akzeptiert ist (Vorbereitungstreffen), erhalten Sie Zugriff auf den Moodle-Kurs. Er enthält organisatorische und allgemeine Hinweise zum Demonstrationspraktikum insgesamt sowie spezielle Hinweise für die Vorbereitung auf die neun Themen des Gerätepraktikums. 

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 23. Nov. 2020 09:00 11:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
2 Mo, 30. Nov. 2020 08:00 18:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
3 Mo, 7. Dez. 2020 08:00 18:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
4 Mo, 14. Dez. 2020 08:00 18:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
5 Mo, 11. Jan. 2021 08:00 18:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
6 Mo, 18. Jan. 2021 08:00 18:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
7 Mo, 25. Jan. 2021 08:00 18:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
8 Mo, 1. Feb. 2021 08:00 18:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
9 Mo, 8. Feb. 2021 08:00 18:00 S207/018 Erik Kremser; Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende
Erik Kremser
Bild: Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely
Dr.-Ing. Pia Juliane Wessely