13-K1-0025-se Seminar Chemie IV

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB13 Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Anzeige im Stundenplan: Chemie IV_se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Im Wintersemester 2021/22 kann das Seminar Chemie IV digital absolviert werden. Falls die Pandemielage es zulässt, könnte es möglich sein teilweise in Präsenz zu arbeiten. Genauere Informationen erhalten Sie kurzfristig über moodle.

Der Zugang zu allen relevanten Unterlagen sowie die weitere Kommunikation zur Veranstaltung erfolgt über die Plattform moodle.
https://moodle.tu-darmstadt.de/course/view.php?id= 27800
Der link für die Online-Meetings (über Zoom) wird etwa eine Woche vor der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Hinweis:
Das Mitschneiden, Verteilen oder Publizieren des Videocast und der Sprechstunden sowie das Verteilen der PDF-Folienabzüge sind untersagt.

 

Lehrinhalte:
Apparativer Aufbau, Messprinzip sowie Grenzen und Möglichen der gängigen instrumentell-analytischen Methoden (UV-VIS; IR; AAS; OES; RFA; MS; GC; HPLC) im Vergleich werden erarbeitet und praktische Anwendungen vorgestellt.
Im begleitenden Praktikum (13-K1-0026-pr) wird zunächst ein Gerät (wählbar aus dem im Lehrlabor vorhandenen Gerätepool) nach einer vorgegebenen Vorschrift über die Variation der Steuerungsparameter erkundet und anschließend eine Fragestellung mit Bezug zu aktuellen Forschungsthemen bearbeitet.

Literatur:
Instrumentelle Analytik, Grundlagen - Geräte - Anwendungen, D. A. Skoog; J. J. Leary. Übers. von D. Brendel und S. Hoffstetter-Kuhn, Springer
Analytische Chemie: Grundlagen, Methoden und Praxis, G. Schwedt, Wiley - VCH
Analytische Chemie, M. Otto, Wiley - VCH

Voraussetzungen:
Chemie II für Ingenieur_innen
Empfohlen: Chemie III für Ingenieur_innen

Erwartete Teilnehmerzahl:
6

Weitere Informationen:
Das Modul kann nur abgeschlossen werden, wenn auch das zugehörige Laborpraktikum absolviert wurde. Im Gegensatz zu diesem Seminar (13-K1-0025-se) kann für das Laborpraktikum (13-K1-0026-pr) keine digitale Ersatzleistung angeboten werden.
Pandemiebedingt können sich die Möglichkeiten zur Durchführung von Praktika jederzeit kurzfristig ändern. Bei Fragen wenden Sie sich direkt per Email an die Dozenten.

Qualifikationsziele / Lernergebnisse
Nach dem Besuch der Veranstaltung können die Studierenden instrumentell-analytische Fragestellungen nach wissenschaftlichen Grundsätzen selbstständig bearbeiten und die Ergebnisse ihrer Untersuchungen professionell validieren.
Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung können die Studierenden:

·         die Funktionsprinzipien sowie die Leistungsfähigkeit und Grenzen der für die Umwelt- und Produktanalytik gängigen instrumentell-analytischen Methoden benennen und diese durch die wesentlichen analytischen Kenndaten einordnen.
·         für eine konkrete umweltanalytische Fragestellung geeignete Methoden auswählen, anwenden und weiterentwickeln.
·         mathematisch-analytische Techniken anwenden, um Datenreihen zu korrekt zu ordnen, statistisch auszuwerten und zu bewerten.
·         eine Methodenvalidierung ausarbeiten und dokumentieren.
·         ihre Ergebnisse selbstständig auf der Grundlage fachspezifischer Analysen und nach wissenschaftlichen Grundsätzen zu erarbeiten, angemessen bewerten und ihren Lernprozess reflektieren.
·         im Team zusammenarbeiten sowie in geeigneter Weise kommunizieren und kooperieren.
·         die Ergebnisse ihrer Arbeit im Rahmen naturwissenschaftlicher Denkweisen diskutieren.
·         ihre Arbeitsergebnisse in geeigneter Form darstellen, präsentieren und verteidigen.

Offizielle Kursbeschreibung:
Einführung in die instrumentelle Analytik

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 10. Nov. 2021 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
2 Mi, 17. Nov. 2021 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
3 Mi, 24. Nov. 2021 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
4 Mi, 1. Dez. 2021 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
5 Mi, 8. Dez. 2021 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
6 Mi, 15. Dez. 2021 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
7 Mi, 12. Jan. 2022 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
8 Mi, 19. Jan. 2022 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
9 Mi, 26. Jan. 2022 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
10 Mi, 2. Feb. 2022 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
11 Mi, 9. Feb. 2022 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
12 Mi, 16. Feb. 2022 14:25 16:05 L501/43>Digitaler Veranstaltungstermin Dr. Christiane Brockmann; Prof. Dr. Liselotte Schebek; M.Sc. Dominik Johannes Dörder
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. Christiane Brockmann
Prof. Dr. Liselotte Schebek
M.Sc. Dominik Johannes Dörder