01-11-0003-vu Supply Chain Management

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock

Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung

Orga-Einheit: FB01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anzeige im Stundenplan: vu_SCM

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Veranstaltung behandelt die Steuerung von Informations- und Güterströmen in Wertschöpfungsketten. Zu diesem Zweck wird zunächst auf Abhängigkeiten zwischen den unterschiedlichen Stufen der Wertschöpfungskette eingegangen, bevor Verfahren zur Abstimmung von Fertigungsprozessen in der Supply Chain vorgestellt werden. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt hierbei auf der Bestimmung optimaler Fertigungs-, Bestell- und Transportmengen für komplette Wertschöpfungssysteme sowie auf Vertragsstrukturen zur Koordination von Supply Chains.

Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Voraussetzungen:
Kenntnisse der Vorlesungen „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I und II“ sowie „Produktion und Supply Chain Management“, Kenntnisse im Bereich Operations Research.

Weitere Informationen:
Gliederung:

1. Grundlagen


2. Abstimmung von Fertigungs- und Bestellmengen

2.1  Grundmodell der integrierten Losgrößenplanung

2.2  Berücksichtigung von Transportvorgängen


3. Informationsmanagement in Supply Chains

3.1  Auswirkungen von Nachfrageunsicherheit

3.2  Bestellmengenplanung bei periodischer Bestandsüberwachung

3.3  Bestellmengenplanung bei kontinuierlicher Bestandsüberwachung

3.4  Das Newsvendor-Modell

3.5  Der Bullwhip-Effekt


4. Anreizsysteme in Supply Chains

4.1  Das Problem der doppelten Margenbildung

4.2  Rabatte als Koordinationsmechanismus

4.3  Rückgabeoptionen als Koordinationsmechanismus

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 22. Okt. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
2 Fr, 29. Okt. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
3 Fr, 5. Nov. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
4 Fr, 12. Nov. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
5 Fr, 19. Nov. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
6 Fr, 26. Nov. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
7 Fr, 3. Dez. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
8 Fr, 10. Dez. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
9 Fr, 17. Dez. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
10 Fr, 14. Jan. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
11 Fr, 21. Jan. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
12 Fr, 28. Jan. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
13 Fr, 4. Feb. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
14 Fr, 11. Feb. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
15 Fr, 18. Feb. 2022 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. rer. pol. Christoph Glock