01-65-0B01-vl Industrial Organisation

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Ph.D. Frank Pisch

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anzeige im Stundenplan: IndustrialOrganisati

Fach:

Anrechenbar für:

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Industrieökonomik, also der Lehre von Wettbewerb und Firmenverhalten.
Wir beginnen mit einer Analyse von Märkten in denen eine kleine Zahl von Firmen Markmacht ausübt und strategisch interagiert (I. Unvollständiger Werttbewerb), und untersuchen die Gründe für solche Marktmacht, darunter Produktdifferenzierung (II. Produktdifferenzierung). Als nächstes machen wir uns mit den Bestimmungsgründen von Preissetzung vertraut (III. Preissetzungsverhalten). Abschliessend untersuchen wir, wie Regulierungsbehörden über unvollständigen Wettbewerb nachdenken und wie sie typischerweise eingreifen (IV. Wettbewerbspolitik). Ausserdem beschäftigen wir uns mit spezialisierten Themen wie Innovation und Netzwerken (V. Weitere Themen).
Dieser Kurs gibt den Studierenden ein gutes Fundament in der Industrieökonomik und ergänzt viele betriebswirtschaftliche Themen um eine ökonomische Perspektive. Des weiteren werden essenzielle Konzepte erlernt, die auf vielen Karrierewegen wie der Beratung von grosser Bedeutung sind.

This course provides students with an introduction to Industrial Organisation, i.e. the study of competition and firm behaviour.
We start with analysing markets where a small number of firms yield market power and interact strategically (I. Imperfect Competition), and study the sources of such market power, among them product differentiation (II. Product Differentiation). Next, we zoom in and familiarise ourselves with the determinants of how firms price their products (III. Pricing Behaviour). Finally, we study how regulators think about imperfect competition and how they typically adress the issue (IV. Competition Policy), as well as several more specialised topics like innovation and networks (V. Further Topics).
This course provides solid basics in the field and complements many aspects in business studies with an economic perspective. Moreover, it teaches essential concepts required in many business career-paths like consulting.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 28. Okt. 2021 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
2 Do, 4. Nov. 2021 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
3 Do, 11. Nov. 2021 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
4 Do, 18. Nov. 2021 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
5 Do, 25. Nov. 2021 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
6 Do, 2. Dez. 2021 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
7 Do, 9. Dez. 2021 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
8 Do, 16. Dez. 2021 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
9 Do, 13. Jan. 2022 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
10 Do, 20. Jan. 2022 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
11 Do, 27. Jan. 2022 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
12 Do, 3. Feb. 2022 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
13 Do, 10. Feb. 2022 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
14 Do, 17. Feb. 2022 16:15 17:55 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Ph.D. Frank Pisch
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Ph.D. Frank Pisch