02-06-0306-ku „Das Leid ist der Fels des Atheismus“ (Büchner). Religionskritische Fragen an die Theologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Harald Steffes

Veranstaltungsart: Kurs

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0306-ku

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Spätestens seit dem Zeitalter der Aufklärung ist die Rede von Gott durchaus berechtigten Anfragen ausgesetzt: Kann angesichts der Situation der Welt ernstlich von einem gleichermaßen barmherzigen und gerechten, allwissenden und allmächtigen Gott gesprochen werden? Wird nicht das Konzept „Gott“ durch Feuerbach und Freud als Wunschdenken entlarvt? Oder sind zwar Glaube und Religion durchaus überzeugend, wenngleich immer ihrem Missbrauch zu wehren ist (Kierkegaard und Bonhoeffer)?
Anhand von Texten und Textauszügen verschiedener Denker (u.a. auch Lessing und Nietzsche) soll ein breites Spektrum verschiedener Ansätze deutlich werden. Die zu besprechenden Texte stammen aus Theologie und Philosophie und im gleichen Maße aus Literatur und Psychologie.

Literatur:
Michael Weinrich: Religion und Religionskritik. Ein Arbeitsbuch, Göttingen 2011.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 29. Apr. 2022 14:25 17:45 S103/112 Harald Steffes
2 Fr, 6. Mai 2022 11:00 17:55 S113/169 Harald Steffes
3 Fr, 10. Jun. 2022 11:00 17:55 S113/169 Harald Steffes
4 Fr, 1. Jul. 2022 11:00 17:55 S113/169 Harald Steffes
5 Fr, 15. Jul. 2022 11:00 17:55 S113/169 Harald Steffes
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Harald Steffes