02-06-0307-se Ausgewählte Probleme der Systematischen Theologie: Zwischen Mythos, Kultur und Politik - Zugänge zur Theologie in ausgewählten Gegenwartsdiskursen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0307-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Der Philosoph Walter Benjamin schrieb im Jahr 1940 über die  Theologie, sie sei heute „klein und hässlich“ und dürfe sich nicht  „blicken lassen“. Etwa 80 Jahre später hat sich daran wohl nichts  grundsätzlich geändert: Mit ihrer offiziellen Deutungshoheit scheint  es unwiderruflich vorbei zu sein, die Frage nach ihrem  Wissenschaftsstatus versetzt sie in Erklärungsnot und selbst für die  Bedürfnisse zeitgenössischer Religionspraxis scheint sie zunehmend  sperrig und entbehrlich. Benjamin allerdings hielt die Theologie darum  keineswegs für bedeutungslos oder irrelevant. Sie wirkt weiter, aber  versteckt, inkognito, über Umwege und an Orten, an denen man sie nicht  vermuten würde. Das Seminar will einige ihrer Verstecke aufstöbern:  Wohin ist die Theologie – mit ihren Begriffen, Vorstellungen, Normen,…  – migriert? Wird sie von der Säkularisierung einfach verschluckt, wird  sie unkenntlich gemacht, oder verändert sie sich auf andere Art?  Umgekehrt wird so die Frage aufgeworfen, welche Zugänge es heute – aus  dem Außen einer säkularen Gegenwartskultur – zu einer theologischen  Deutung der Wirklichkeit geben könnte, welchen Zusammenhang sie zu  anders gearteten Wirklichkeitsdeutungen aufweist und wie sie von ihnen  unterschieden werden kann. Dazu werden Analysen der sogenannten  politischen Theologie vorgestellt, aber auch ein Querschnitt  verschiedener Diskurse mit theologischem Bezug soll anvisiert werden.
Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zum Lesen und Diskutieren von  Texten. Auch eigenen Lektürevorschlägen und Interessen der  Teilnehmer/innen soll nach Möglichkeit Raum gegeben werden.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 21. Apr. 2022 09:50 11:30 S113/169 Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel
2 Do, 28. Apr. 2022 09:50 11:30 S113/169 Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel
3 Do, 5. Mai 2022 09:50 11:30 S113/169 Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel
4 Do, 12. Mai 2022 09:50 11:30 S113/169 Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel
5 Do, 19. Mai 2022 09:50 11:30 S113/169 Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel
6 Do, 2. Jun. 2022 09:50 11:30 S113/169 Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel
7 Do, 9. Jun. 2022 09:50 11:30 S113/169 Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel
8 Do, 23. Jun. 2022 09:50 11:30 S113/169 Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel
9 Do, 30. Jun. 2022 09:50 11:30 S113/169 Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel
10 Do, 7. Jul. 2022 09:50 11:30 S113/169 Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel
11 Do, 14. Jul. 2022 09:50 11:30 S113/169 Nils Richber; Prof. Dr. Knut Wenzel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Prof. Dr. Knut Wenzel
Nils Richber