02-06-0302-se Theologie des Alten Testaments: Das Buch Hiob und die alttestamentliche Weisheit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Achim Behrens

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0302-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Weisheitsliteratur des AT befasst sich – wie die Weisheit im Alten Orient allgemein – mit „sachverständiger Tüchtigkeit“: Lebensbewältigung durch Kenntnis der Zusammenhänge von Ursache und Wirkung. Was an Naturphänomenen beobachtet wird, wird auf das menschliche Zusammenleben, schließlich auch auf die Religion übertragen. Keine Wirkung ohne Ursache. Dies ist das Prinzip des sog. Tun-Ergehen-Zusammenhangs. Bei Hiob gerät dies in die Krise. Die Fragen: „Warum lobt der Fromme Gott?“ und: „Warum muss der Gerechte leiden?“ werden in bis dahin nicht gekannter Radikalität gestellt. In diese Fragenkreise, sowie in literarische Probleme des Hiobbuches führt die Vorlesung ein. Darüber hinaus geht es auch um die Frage der Gegenwartsrelevanz: Wie ist Leid mit Rückbezug auf Hiob verstanden und / oder bewältigt werden? Welche Rolle spielt der Glaube an Gott dabei? Die Teilnehmer können eigenes Fragen einbringen.

Literatur:
–     Ebach, Jürgen, Streiten mit Gott Hiob Teil 1: Hiob 1-20, Neukirchen-Vluyn 22004.
–     Ebach, Jürgen, Streiten mit Gott Hiob Teil 2: Hiob 21-42, Neukirchen-Vluyn 22005.
–     Janowski, Bernd, Die Tat kehrt zum Täter zurück. Offene Fragen im Umkreis des 
       Tun-Ergehen-Zusammenhangs, ZThK 91 (1994), 247-271.
–     Janowski, Bernd, Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des 
       Alten Testaments, Neukirchen-Vluyn 22014.
–     Michel, Diethelm, Israels Glaube im Wandel. Einführungen in die Exegese des Alten
       Testaments, Berlin 1968.
–     Rad, Gerhard von: Weisheit in Israel, Gütersloh 32002.
–     Zenger, Erich u.a., Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 92016.
–     Weiteres wird in der Veranstaltung genannt.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 21. Okt. 2022 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
2 Fr, 4. Nov. 2022 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
3 Fr, 2. Dez. 2022 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
4 Fr, 16. Dez. 2022 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
5 Fr, 13. Jan. 2023 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
6 Fr, 27. Jan. 2023 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
7 Fr, 3. Feb. 2023 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Prof. Dr. Achim Behrens