03-00-9999-et Kolloquium: Bildung, Digitalität und Nachhaltigkeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Ph.D. Nina Grünberger

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB03 / Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 03-00-9999-et

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung wird als hybride Veranstaltung organisiert. Nach Bekanntgabe im Vorfeld kann man sich daran online beteiligen. Der Link zu einem Online-Meeting-Raum wird zu Beginn des Semesters verschickt.

Ein gemütlicher Ausklang in einer Kneipe in Darmstadt ist nicht ausgeschlossen.
Über das Semester hinweg teilen wir Informationen auf einer für alle leicht zugänglichen Plattform.

Mehr Informationen >> HIER

Literatur:
Wird über Moodle bereitgestellt.

Voraussetzungen:
Wer will mitmachen?
Das Kolloquium richtet sich an alle forschenden Interessierten an der Nahtstelle der Themen Bildung, Digitalität und Nachhaltigkeit. Insbesondere sind folgende Personengruppen angesprochen:


  • Studierende des MA Bildungswissenschaft, die sich im Rahmen der Master Thesis mit einem der genannten Themenfelder beschäftigen
  • Promovierende der TU Darmstadt sowie anderer Hochschulen (nach Verfügbarkeit freier Plätze)
  • Kolleg:innen aus der Forschung, die sich mit einer dem Kolloquiumsthema nahe stehenden Fragestellung beschäftigen (nach Verfügbarkeit freier Plätze)

Mitmachen aber richtig!
Von allen Teilnehmenden wird eine aktive Beteiligung vorausgesetzt. Diese aktive Beteiligung zeigt sich in der Lektüre der Texte, in der Beteiligung an der Diskussion, ggf. im Vorstellen des jeweiligen Status-Quo eigener Arbeiten, eigener Überlegungen usw. Das ermöglicht eine produktive Zusammenarbeit sowie Einblicke in die unterschiedlichen Forschungsarbeiten. Die genaue Terminkoordination erfolgt am ersten Termin des Kolloquiums.

Weitere Informationen:
Der Weg zum Kolloquium oder die Anmeldungsmodalitäten

Die Anmeldung erfolgt per Mail an sekretariat@pid.tu-darmstadt.de.
Senden Sie bitte alle wichtigen Informationen mit:


  • Name und Vorname, ggf. Matrikelnummer
  • Kontakt (Mailadresse)
  • Projekt (bspw. Promotion, Projekttitel) und Hochschule
  • ggf. Wunschtermin für die Präsentation der eigenen Forschungsarbeit
  • ggf. Informationen zur Teilnahme in Präsenz oder Online
  • Anmeldefrist ist der 15.04.2024

Yes, an den Termine tut sich was.

Die Termine finden mittwochs in der Zeit von 16:15 bis ca. 19:30 an der TU Darmstadt statt.

Ein genaueres Programm wird rechtzeitig über die Veranstaltungswebsite bekannt gegeben. >> HIER

Organisation
Das Kolloquium wird gemeinsam von Gregor Eckert und Nina Grünberger koordiniert.
 

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte:
Die Lehrveranstaltung thematisiert den Kontext um nachhaltigere Entwicklungen digitaler Infrastrukturen aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Perspektive.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Direkte Zulassung Vorlesungszeit 01.03.2024 00:00 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 24. Apr. 2024 16:15 19:45 S113/169 Prof. Ph.D. Nina Grünberger
2 Mi, 15. Mai 2024 16:15 19:45 S113/169 Prof. Ph.D. Nina Grünberger
3 Mi, 29. Mai 2024 16:15 19:45 S113/169 Prof. Ph.D. Nina Grünberger
4 Mi, 12. Jun. 2024 16:15 19:45 S113/169 Prof. Ph.D. Nina Grünberger
5 Mi, 26. Jun. 2024 16:15 19:45 S113/169 Prof. Ph.D. Nina Grünberger
6 Mi, 10. Jul. 2024 16:15 19:45 S113/169 Prof. Ph.D. Nina Grünberger
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Prof. Ph.D. Nina Grünberger