13-C0-0040-pr Geotechnisches Praktikum I

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz

Veranstaltungsart: Projekt

Orga-Einheit: FB13 Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Anzeige im Stundenplan: GT Praktikum I_pr

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Projektstudium mit Seminarcharakter, Auswertung von boden- bzw. felsmechanischen Felduntersuchungen, selbständige Durchführung und Auswertung von bodenmechanischen Laborversuchen im Studierendenlabor sowie Darstellung der Ergebnisse in einem Seminarband. Erarbeitung von Seminarvorträge zu vertieften geotechnischen Fragestellungen, Erstellung eines Fachartikels zu diesen Themen und fachliche sowie didaktische Diskussion der Vorträge und Ergebnisse.

Literatur:
Zilch, Diederichs, Katzenbach: Handbuch für Bauingenieure, Springer Verlag
Smoltczyk bzw. Witt: Grundbau-Taschenbuch, Ernst & Sohn Verlag
Englert, Katzenbach, Motzko: VOB Teil C, Verlag C.H. Beck
Hanisch, Katzenbach, König: Kombinierte Pfahl-Plattengründung

Voraussetzungen:
Empfohlen: Geotechnik I (13-C0-M005/3), Geotechnik II (13-C0-M023), Geotechnics III (13-C0-M001) oder gleichwertig
Parallel zu hören empfohlen: Geotechnics IV (13-C0-M002)

Offizielle Kursbeschreibung:
Qualifikationsziele / Lernergebnisse

Die Studierenden sind in der Lage eine Bodenansprache an Bohrkernen selbständig durchzuführen und Laborversuche zur Bodenbenennung und -klassifizierung durchzuführen und auszuwerten. Ferner sind sie in der Lage sich in komplexe geotechnische Themen einzuarbeiten und diese vor Fachpublikum zu präsentieren. Außerdem können Sie ein Programm für eine aussagekräftige Baugrunderkundung konzipieren und kennen die Grundlagen zur Erstellung eines Baugrundmodells. Darüber hinaus werden erste Erfahrungen im Verfassen von wissenschaftlichen Fachartikeln erworben und durch den Review von den Beiträgen der Kommilitonen vertieft. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, unterschiedliche Lösungen abzuwägen, sachlich und verständlich zu erläutern, Entscheidungen zu treffen und zu begründen. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, fachspezifische Probleme nach wissenschaftlichen Grundsätzen selbstständig zu bearbeiten.

Online-Angebote:
Moodle

Literatur
Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Direkte Zulassung Vorlesungszeit 01.03.2024 00:00 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 15. Apr. 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
2 Mi, 17. Apr. 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
3 Mo, 22. Apr. 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
4 Mi, 24. Apr. 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
5 Mo, 29. Apr. 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
6 Mo, 6. Mai 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
7 Mi, 8. Mai 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
8 Mo, 13. Mai 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
9 Mi, 15. Mai 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
10 Mi, 22. Mai 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
11 Mo, 27. Mai 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
12 Mi, 29. Mai 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
13 Mo, 3. Jun. 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
14 Mi, 5. Jun. 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
15 Mo, 10. Jun. 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
16 Mi, 12. Jun. 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
17 Mo, 17. Jun. 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
18 Mi, 19. Jun. 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
19 Mo, 24. Jun. 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
20 Mi, 26. Jun. 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
21 Mo, 1. Jul. 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
22 Mi, 3. Jul. 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
23 Mo, 8. Jul. 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
24 Mi, 10. Jul. 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
25 Mo, 15. Jul. 2024 13:30 15:10 L501/43 Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
26 Mi, 17. Jul. 2024 09:50 11:30 Studentenlabor Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert; M.Sc. Frederik Brosz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert
M.Sc. Frederik Brosz