18-pe-2020-vl Konvexe Optimierung in Signalverarbeitung und Kommunikation

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Anzeige im Stundenplan: VL Konvexe Optim.

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Diese stellt die grundlegende Theory der Konvexen Optimierung vor und erläutert anhand von zahlreichen Beispielen ihre Anwendung in der digitalen Signalverareitung und in mobile Kommunikationssystemen.
Übersicht: Einführung, konvexe Mengen und Funktionen, konvexe Optimierungsprobleme und Klassen wichtiger konvexer Probleme (LP, QP, SOCP, SDP, GP), Lagrange Dualität and KKT Bedingungen, Grundlagen der Numerischen Optimierung und der Innere-Punkt-Verfahren, Optimierungstools, innere und äußere Approximationsverfahren für nichtkonvexe Probleme, Sparse Optimization, verteilte Optimierung, gemischt ganzzahlige lineare und nichtlineare Optimierung, disktrete Optimierung, gemischt ganz-zahlige Optimierung, Branch-and-Bound Verfahren, Branch-and-Cut Verfahren, Problem angepasste iterative Optimierungsansätze, Newton-Verfahren, Gradient Projection  Verfahren, Conjugate Gradient Verfahren, Block-Coordinate Descent Verfahren, Successive Convex Approximation Verfahren, BSUM, Majorization-Maximization, Expectation Maximation Algorithm, Difference-of-Convex Procedure, Alternating Direction of Multiplier Method (ADMM), Schrittweitenregelung, Anwendungen

Literatur:
1. S. Boyd and L. Vandenberghe, Convex Optimization, Cambridge University Press, 2004. (online Verfügbar: http://www.stanford.edu/~boyd/cvxbook/)
2. D. P. Bertsekas, Nonlinear Programming, Athena Scientific, Belmont, Massachusetts, 2nd Ed., 1999.
3. Daniel P. Palomar and Yonina C. Eldar, Convex Optimization in Signal Processing and Communications, Cambridge University Press, 2009.

Voraussetzungen:
Kenntnisse in der linearen Algebra, Grundkenntnisse in der Signalverabeitung und Kommunikationstechnik.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Direkte Zulassung Vorlesungszeit 01.03.2024 00:00 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 25. Apr. 2024 11:40 13:20 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
2 Do, 2. Mai 2024 11:40 13:20 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
3 Do, 16. Mai 2024 11:40 13:20 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
4 Do, 23. Mai 2024 11:40 13:20 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
5 Do, 6. Jun. 2024 11:40 13:20 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
6 Do, 13. Jun. 2024 11:40 13:20 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
7 Do, 20. Jun. 2024 11:40 13:20 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
8 Do, 27. Jun. 2024 11:40 13:20 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
9 Do, 4. Jul. 2024 11:40 13:20 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
10 Do, 11. Jul. 2024 11:40 13:20 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
11 Do, 18. Jul. 2024 11:40 13:20 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Marius Pesavento