16-23-3204-vl Global Satellite Navigation Systems and Orbit Determination

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Werner Enderle

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: GSNSyst Orbit Determ

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung wird im SoSe 2022in Präsenz abgehalten.

Lehrinhalte:
Die Vorlesung behandelt ausgewählte Themen zu präzisen Anwendungen der Globalen Satellitennavigationssysteme (GNSS) am Beispiel der Europäischen Navigationssysteme EGNOS und Galileo:


  • Zeitreferenz
  • Geodätische Referenz von Galileo
  • Architektur von Galileo und EGNOS
  • Signale
  • Navigations-Message
  • Beobachtungsgleichungen für Multi-GNSS
  • Algorithmen zur PVT Bestimmung basierend auf multi-GNSS Messungen
  • Precise Point Positioning

Hochgenaue Bahnbestimmung von Satelliten

Nachdem die Studierenden die Lerneinheit erfolgreich abgeschlossen haben, sollten sie in der Lage sein:

  1. Den Aufbau der globalen Satellitennavigationssysteme, deren Anwendungsgebiete und ihrer Komponenten zu erklären.
  2. Die Zusammenhänge der GNSS mit den Anforderungen der Positionierung, der Navigation und der geowissenschaftlichen Disziplinen (z.B. Geodaetische Referenzsysteme, Zeitreferenz, Erdrotation, Gravitationspotential,...) zu erläutern.
  3. Die Leistungsfähigkeit und die Beiträge der GNSS zu beurteilen und Anwendungen zu konzipieren.
  4. Die Grundgleichungen der Satellitennavigation, der Bahnbestimmung und der Modellierung in Auswert- und Analysesoftware anzuwenden.

Literatur:
Hofmann-Wellenhof, Lichtenegger, Wasle: GNSS - Global Navigation Satellite Systems. Springer-Verlag. 2008.

Misra, Enge: Global Positioning System, Signals, Measurements and Performance. 2nd Edition. Ganga-Jamuna Press. 2006.

Ley, Wittmann, Hallmann (Hrsg.): Handbuch der Raumfahrttechnik. 4. Aufl. 2011. Car kHanser-Verlag.

Ggf. wird weitere Literatur während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen:
Dozent ist der Lehrbeauftragte Prof. Dr.-Ing. W. Enderle (Head of the Navigation Support Office - ESA/ ESOC)

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Direkte Zulassung Vorlesungszeit 01.03.2024 00:00 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 18. Apr. 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
2 Do, 25. Apr. 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
3 Do, 2. Mai 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
4 Do, 16. Mai 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
5 Do, 23. Mai 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
6 Do, 6. Jun. 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
7 Do, 13. Jun. 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
8 Do, 20. Jun. 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
9 Do, 27. Jun. 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
10 Do, 4. Jul. 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
11 Do, 11. Jul. 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
12 Do, 18. Jul. 2024 16:15 17:55 L301/A92 Prof. Dr. Werner Enderle
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Werner Enderle