16-17-6462-pl Schulpraktische Studien 2.2 (Praktikum in der Schule)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Tim Lippold

Veranstaltungsart: Praktikum in der Lehre

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: Schulprakt Studien 2

Fach:

Anrechenbar für:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Lehrinhalte:


- Praktikum in Verbindung mit Vor- und Auswertungsveranstaltung (Reflexion)


III.1

- Digitalisierung im Berufsfeld

- Normative Vorgaben zum fachdidaktischen Handeln (KMK)

- Datenschutz und Datensicherheit

- Unterrichtsplanung (Planung von Lernsituationen und Unterrichtseinheiten)

- Vorbereitung von Unterrichtshospitationen (Beobachtungstools)

 

III.2

-  Schulpraktikum an einer Berufsschule im Umfang von 100 h Unterrichtsstunden (95 h Hospitation | 5 h eigenständig angeleiteter Unterricht)

-  Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von fünf angeleiteten Unterrichtseinheiten in der Schule

-  Anfertigung eines Unterrichtsentwurfs

-  Anwendung und Reflexion der in der Praxisphase III.1 bereitgestellten Beobachtungstools

 

III.3

- Austausch zu den Erfahrungen des Schulpraktikums

- Unterrichtssimulationen ausgewählter Mikrosequenzen des im Praktikum durchgeführten Unterrichts

- Reflexion der eigenen Planung und Durchführung mittels erarbeiteter Kriterien



Qualifikationsziele / Lernergebnisse

Die Studierenden sind in der Lage,


III.1

-  aktuell relevante Digitalisierungsthematiken im Berufsfeld erfassen.

-  Unterrichtseinheiten unter Einhaltung normativer Vorgaben planen und reflektieren.

III.2

-  Fachunterricht unter Einhaltung normativer Vorgaben adressatengerecht zu gestalten und zu reflektieren.

-  diagnostisch Unterrichtssituationen und Unterrichtskriterien bewerten.

III.3

-  kritische und systematische Selbstreflexion von Hospitationen und eigener Lehrtätigkeit zu erstellen.

-  fremde und eigene Unterrichtssituationen unter Berücksichtigung didaktischer, medialer und sozialer Aspekte zielgerichtet auszuwerten.

 

 

 
Literatur:
Die relevante Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zusätzliche Informationen:
Teilnahmevereinbarung beim Dozenten erforderlich. Maximal 16 Teilnehmer.

Benotung

Modulabschlussprüfung:

-   Modulprüfung (Studienleistung, Studienleistung, Gewichtung: 100%, Standard)Eine Benotung der Studienleistung erfolgt am Ende des Kurses SPS 2.3 gemeinsam für alle drei Kurse

Zusätzliche Informationen:
Teilnahmevereinbarung beim Dozenten erforderlich. Maximal 16 Teilnehmer. Schulpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit zwischen WS 2022/23 und SS 2023.

Online-Angebote:
Moodle

Literatur
Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Direkte Zulassung Vorlesungszeit 01.03.2024 00:00 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Tim Lippold