16-98-4084-pj Smart Products, Engineering & Services

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kirchner; Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht

Veranstaltungsart: Projekt

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: Smart Products

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2,5

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Im Sommersemester 2023 wird ein regulärer Präsenzbetrieb vorgesehen. Der Besuch der Lehrveranstaltung ist aufgrund des praktischen Projektanteils sowie der Flipped Classroom Übungen nur in Präsenz möglich.
 
Für etwaige Änderungen beachten sie bitte die Bekanntmachungen im Moodle-Kurs zur Veranstaltung.

Lehrinhalte:
Grundlagen sensorischer Maschinenelemente, Intelligente mechatronischer Systeme, Gestaltung für rapide Fertigungsverfahren, Methoden agiler Produktentwicklung, V&V Methoden, Predictive Maintenance, Martkanalyse und –akzeptanz, neue Geschäftsmodelle, Konzept des Sensorlagers, Intelligentes Dimensionieren

Erwartete Teilnehmerzahl:
50
Min: 4
Max: 60

Weitere Informationen:
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen Moodle-Kurs.

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte:
Die Lehrveranstaltung greift diverse Ansätze und Methoden agiler Produktentwicklung auf. Dabei werden im Rahmen der Entwicklung in interdisziplinären Teams sowohl Aspekte der ökologischen, der ökonomischen als auch der sozialen Nachhaltigkeit adressiert.

Online-Angebote:
Moodle

Literatur
Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Direkte Zulassung Vorlesungszeit 01.03.2024 00:00 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 14. Mai 2024 17:10 17:55 L101/24K Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kirchner; Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kirchner