16-12-3164-tt Tutorial Selective Laser Melting in Lightweight Engineering

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Christian Mittelstedt

Veranstaltungsart: Tutorium

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: Tut Selec Laser Melt

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Das Tutorium Selektives Laserschmelzen im Leichtbau vermittelt den Studierenden die fertigungsgerechte Gestaltung von Leichtbaustrukturen in der pulverbettbasierten additiven Fertigung.

Die Studierenden lernen zunächst die verfahrensspezifischen Grundlagen, Prozessparameter und Belichtungsarten des selektiven Laserschmelzens kennen und erfahren, wie diese Parameter die Bauteilqualität beeinflussen. Im Kontext des Leichtbaus wird das Strukturverhalten von nicht-stochastischen dünnwandigen zellularen Strukturen, wie Gitter oder hexagonale Kerne, in Theorie und Fertigung behandelt, wobei der besondere Einfluss der Prozessführung auf das mechanische Verhalten deutlich wird. Darüber hinaus wird die Anwendung von zellularen Materialien in Leichtbaukonstruktionen behandelt. Dabei liegt der Fokus auf dem fertigungsgerechten Design unter Berücksichtigung von Leichtbau- und Wirtschaftlichkeitsaspekten.

Nach der Vermittlung der theoretischen Grundkenntnisse werden die Studierenden in interaktiven Übungen und Funktionseinheiten in die Lage versetzt, das erworbene Wissen anzuwenden und den Arbeitsablauf von der Konstruktion über die Datenaufbereitung bis zur Maschinenvorbereitung durchführen zu können. Dazu wird der Workflow an einer Leichtbaustruktur durchgeführt.
 

Literatur:
Kranz, Jannis: Methodik und Richtlinien für die Konstruktion von laseradditiv gefertigten Leichtbaustrukturen. Springer Verlag GmbH Deutschland, Berlin, 2017, ISBN 978-3-662-55338-1.

Erwartete Teilnehmerzahl:
12

Zusätzliche Informationen:
Anmeldung:

Bitte per Mail an sekretariat@lsm.tu-darmstadt.de mit dem Betreff „Tutorium SLM im Leichtbau“. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, muss die Anmeldung / Registrierung über das Sekretariat erfolgen.
Nur in TUCaN eingetragene Personen können nicht berücksichtigt werden.

Das Tutorium findet als Blockveranstaltung statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Literatur
Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Direkte Zulassung Vorlesungszeit 01.03.2024 00:00 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Christian Mittelstedt