16-64-5130-vl Introduction to Turbulence

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: Intro Turbulence

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Für die Lehrveranstaltung "Introduction to Turbulence" wird im Sommersemester 2024 der reguläre Präsenbetrieb angeboten. Als zusätzlichen Service werden wir elektronisches Material zum Selbststudium anbieten. Die Skripte und Übungen werden im Moodle-Kurs verfügbar sein.

Bitte melden Sie sich unbedingt auch für den entsprechenden Moodle-Kurs an. Alle aktuellen Informationen und Lernmaterialien werden in Moodle veröffentlicht.
 

Lehrinhalte:
- Ursachen der Turbulenz (Einführung in die lineare Stabilitätstheorie); 
- Einführung in die Turbulenz und ihre statistische Beschreibung;
- Reynoldssche Zerlegung, Filterung und gemittelte Grundgleichungen; 
- Korrelationsgleichungen (Ein- und Mehr-Punkt);
- Isotrope Turbulenz und die von Karman-Howarth Gleichung;
- Turbulenter Decay- Turbulente Längenskalen;
- Kolmogorovsche Theorie- Energiespektrum;
- Weitere Theorien isotroper Turbulenz (Intermittenz);
- Turbulente wandnahe Strömungen, Grenzschichten und Skalengesetze; 
- Freie Scherströmungen;
- Abgelöste turbulente Strömungen;
- Symmetrien und Grundlagen der Modellierungstheorie;
- RANS Modell-Klassen

Literatur:
Vorlesungsskript (auf moodle)

Pope: Turbulent Flows, Cambridge Universtity Press, 2000.

Voraussetzungen:
Vorlesungen Technische Mechanik IV oder Technische Strömungslehre.
Kenntnisse der gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen.

Erwartete Teilnehmerzahl:
50

Offizielle Kursbeschreibung:
Lernergebnisse

Nachdem die Studierenden die Lerneinheit erfolgreich abgeschlossen haben, sollten sie in der Lage sein:

1. Die Gesetzmässigkeiten zur statistischen Beschreibung von Turbulenz, basierend auf den Navier-Stokes Gleichungen, zu kennen.

2. Zentrale Definitionen für turbulente Parameter wie Längen- und Zeitmaße auszudrücken.

3. Die Herleitung der Kolmogorovsche Theorie und die turbulente Energiespektren sowie Erweiterungen für höhere Korrelationen zu erklären.

4. Die Herleitung der Zwei- und Mehr-Punkt Korrelationsgleichungen zu erklären.

5. Eine Vielzahl klassischer Strömungsformen z.B. wandnahe oder freie turbulente Strömungen zu unterscheiden und diese unter Angabe der jeweiligen Skalengesetze zu skizzieren.

6. Bei den Modellierungskonzepte der verschiedenen RANS Konzepte die unterschiedlichen Modellklassen zu kennen, sie anhand ihrer Vor- und Nachteile zu unterscheiden sowie die zentralen Modellierungskonzepte zu skizzieren und zu erläutern.

7. Die wesentlichen Ideen der Large-Eddy Simulation anhand von Gleichungen zu erläutern und die Vorteile aufzeigen sowie eine Abgrenzung zu den RANS Modellen vornehmen zu können.

8. Die Möglichkeiten und Grenzen bei allen Berechnungsmethoden gegeneinander abgrenzen zu können.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Direkte Zulassung Vorlesungszeit 01.03.2024 00:00 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59 31.08.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 15. Apr. 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
2 Mi, 17. Apr. 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
3 Mo, 22. Apr. 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
4 Mi, 24. Apr. 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
5 Mo, 29. Apr. 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
6 Mo, 6. Mai 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
7 Mi, 8. Mai 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
8 Mo, 13. Mai 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
9 Mi, 15. Mai 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
10 Mi, 22. Mai 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
11 Mo, 27. Mai 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
12 Mi, 29. Mai 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
13 Mo, 3. Jun. 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
14 Mi, 5. Jun. 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
15 Mo, 10. Jun. 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
16 Mi, 12. Jun. 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
17 Mo, 17. Jun. 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
18 Mi, 19. Jun. 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
19 Mo, 24. Jun. 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
20 Mi, 26. Jun. 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
21 Mo, 1. Jul. 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
22 Mi, 3. Jul. 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
23 Mo, 8. Jul. 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
24 Mi, 10. Jul. 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
25 Mo, 15. Jul. 2024 09:50 11:30 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
26 Mi, 17. Jul. 2024 09:50 10:35 L101/328K Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack; Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
Lehrende
Apl. Prof. Dr.-Ing. Yongqi Wang
Prof. Dr.-Ing. Martin Oberlack