02-01-0014-ku Phänomenologie als Theorie der Gesellschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Petra Gehring

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: FB02 / Philosophie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: PhänTheorieGesellsch

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Das Seminarthema schließt an eine Lehrveranstaltung zur „Habermas-Luhmann-Debatte“ an (WS 11/12): Es blieb bei der Besichtigung der Debattenkonstellation bis zum Schluss eine offene Frage, welche Rolle die philosophische Tradition der Phänomenologie für die Soziologie und vor allem für Niklas Luhmanns Theorie der Gesellschaft spielt.

Dieser Frage soll nun gesondert nachgegangen werden. Gelesen und diskutiert werden zu diesem Zweck Texte/Textausschnitte aus der phänomenologischen Tradition sowie ausgewählte Texte/Textausschnitte von Luhmann.  Die Lehrveranstaltung ist als Lektüreseminar (mit allenfalls wenigen Referaten) geplant. Schriftliche Leistungen können erbracht werden.

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Philosophie sowie der Soziologie. Auch Studierende, die das Habermas/Luhmann-Seminar nicht besucht haben, sind in der Veranstaltung willkommen.  Luhmann-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, können aber nicht schaden.

Literatur:
Ein Lektüreprogramm wird in der ersten Sitzung besprochen. Zur Anschaffung und vorbereitenden Lektüre sei ein kurzer Text (ein Vortrag aus dem Jahr 1995) empfohlen:

Niklas Luhmann: „Die neuzeitlichen Wissenschaften und die Phänomenologie“. Wien (Picus-Verlag) 1996.

Offizielle Kursbeschreibung:
siehe "Lehrinhalte"

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 23. Okt. 2012 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
2 Di, 30. Okt. 2012 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
3 Di, 6. Nov. 2012 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
4 Di, 13. Nov. 2012 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
5 Di, 20. Nov. 2012 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
6 Di, 27. Nov. 2012 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
7 Di, 4. Dez. 2012 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
8 Di, 11. Dez. 2012 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
9 Di, 18. Dez. 2012 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
10 Di, 15. Jan. 2013 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
11 Di, 22. Jan. 2013 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
12 Di, 29. Jan. 2013 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
13 Mo, 4. Feb. 2013 14:00 18:00 S214/24 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
14 Di, 5. Feb. 2013 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
15 Di, 12. Feb. 2013 16:15 17:55 S103/10 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Bild: Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Prof. Dr. phil. Petra Gehring