15-01-0702-se B 07 - Baudokumentation

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Marion Bolder-Boos; Prof. Dr. phil. Franziska Lang; Dr. phil. Dominik Maschek

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB15 Architektur

Anzeige im Stundenplan: se-Mat.Kultur Antike

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 8

Lehrinhalte:
Inhalte des Seminars:
- Historische und geographische Einordnung von materialen Hinterlassenschaften der
griechisch-römischen Antike und Spätantike.
- Bildkünste im Architekturkontext
- Topographie ausgewählter Orte und Landschaften
- Grundkenntnisse der griechisch-römischen Ikonographie
- Methodische Konzepte zur Architekturanalyse der Antike (Klassifikation, Zeit- und Raumkonzepte)
- Kunsttheorie
- Stil- und Gattungsgeschichte
- Ausbildung eines kritischen Sachverstandes anhand fundierter Bewertungskriterien für die Analyse archäologischer Objekte.
- Kenntnis des methodisch-analytischen Instrumentariums archäologischen Arbeitens.
- Qualifizierte Auseinandersetzung mit Originalwerken durch Führungen, Museumsbesuche, Ortsbegehungen etc..
- Anwendung und Erweiterung der Fachterminologie und wissenschaftlich-methodischen Arbeitsweise zur beschreibenden Analyse materieller Hinterlassenschaften.
- Entwicklung eines begründeten, eigenständigen Urteils über materielle Hinterlassenschaften und deren Bewertung in der Forschungsliteratur.
- Plausible Darstellung eines Gedankenganges in Form eigenständiger, wissenschaftlich fundierter Argumentation.
- Aktive Beteiligung an einer wissenschaftlich argumentierenden Diskussion.
- Erwerb souveräner Sprachbeherrschung im mündlichen Vortrag und beim Verfassen schriftlicher Arbeiten mit wissenschaftlichem Anspruch.
- Kompetenz zur kritischen Auswertung und selbständigen Verarbeitung von
Informationen aus Literatur und Internet.
- Gebrauch von Bilddatenbanken.
- Einübung von Präsentationstechniken in Wort, Bild und Schrift.

Weitere Informationen:
Blockveranstaltung;
in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet für Bauaufnahme und Bauforschung der Hochschule Wiesbaden.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 22. Okt. 2012 11:00 13:00 L301/110 Dr. Marion Bolder-Boos; Prof. Dr. phil. Franziska Lang; Dr. phil. Dominik Maschek
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Dr. Marion Bolder-Boos
Prof. Dr. phil. Franziska Lang
Dr. phil. Dominik Maschek