02-03-0039-se Multilevel Governance

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Arthur Benz

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Politikwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: StaatlRegVergl

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Der Begriff „Governance“ bezeichnet in Mehrebenensystemen die Tatsache, dass Regieren die Grenzen von territorial abgegrenzten Zuständigkeitsbereichen überschreitet und zwischen Gebietseinheiten bzw. Ebenen, also Städten, Regionen, Nationalstaaten und transnationalen Organisationen koordiniert werden muss. In dem Seminar geht es um die Frage, wie unter diesen Bedingungen effektives Regieren gelingen kann. Dazu werden theoretische Ansätze sowie Fallbeispiele der Mehrebenenpolitik in der EU und in ausgewählten Bundesstaaten diskutiert.
Das Seminar basiert auf ausgewählten Texten, die einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der Forschung geben. Die Studierenden sollen in ihren Hausarbeiten die in den Texten erarbeiteten theoretischen und analytischen Kenntnisse auf Fallstudien anwenden. Im letzten Drittel des Seminarswerden die Fallstudien der Studierenden gemeinsam diskutiert und im Hinblick auf theoretischen Überlegungen ausgewertet.

Literatur:
Benz, Arthur, 2009: Politik in Mehrebenensystemen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Piattoni, Simona, 2010: The Theory of Multi-Level Governance: Conceptual, Empirical, and Normative Challenges. Oxford: Oxford University Press.
Falkner, Gerda (Hrsg.), 2011: The EU’s Joint Decision Traps. Comparing Policies, Oxford: Oxford University Press.
Scharpf, , Fritz W., 2010: Community and Autonomy. Institutions, Policies and Legitimacy in Multilevel Governance, Frankfurt a.M.: Campus

Weitere Informationen:
Termin Thema
10.04.12 Einführung: Transformation territorialer Organisation von Politik
17.04.12 Probleme der Mehrebenenpolitik I: Two level game
24.04.12 Probleme der Mehrebenenpolitik II: Politikverflechtungsfalle
08.05.12 Typen von Mehrebenenpolitik I
15.05.12 Typen von Mehrebenenpolitik II
22.05.12 Typen von Mehrebenenpolitik III
29.05.12 Demokratische Legitimation in Mehrebenensystemen
05.06.12 Auswege aus der Politikverflechtungsfalle: Europäische Agrarpolitik
12.06.12 Auswege aus der Politikverflechtungsfalle: Europäische Agrarpolitik
19.06.12 Fallstudien der Studierenden
26.06.12 Fallstudien der Studierenden
03.07.12 Auswege aus der Politikverflechtungsfalle
10.07.12 Theorie und Analyse von Governance in Mehrebenensystemen

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 10. Apr. 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
2 Di, 17. Apr. 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
3 Di, 24. Apr. 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
4 Di, 8. Mai 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
5 Di, 15. Mai 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
6 Di, 22. Mai 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
7 Di, 29. Mai 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
8 Di, 5. Jun. 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
9 Di, 12. Jun. 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
10 Di, 19. Jun. 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
11 Di, 26. Jun. 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
12 Di, 3. Jul. 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
13 Di, 10. Jul. 2012 13:30 15:10 S115/138 Prof. Dr. Arthur Benz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Arthur Benz