02-03-0021-fs A LFP I/II: Europäische Energie Politik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Michèle Knodt

Veranstaltungsart: Forschungsseminar

Orga-Einheit: FB02 / Politikwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: LFPBA

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Lehrinhalte:
In diesem Seminar werden in einem ersten Schritt die allgemeinen Grundzüge der europäischen Energie Politik sowie Forschungsmethoden in diesem Bereich vermittelt. Am Ende des Sommersemesters (vermutlich im Juli) ist eine Exkursion nach Brüssel geplant, um einen besseren Einblick in die Arbeitsweise der EU Institutionen im Energiebereich zu erhalten sowie erste kleinere Forschungsvorhaben durchzuführen.

Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am Lehrforschungsprojekt ist die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte sowie zur Diskussion und Gruppenarbeit auf Englisch unbedingt erforderlich. Ein Großteil der Literatur zu den Themen des LFPs ist nicht auf Deutsch zugänglich und das Medienanalyse Training von Prof. Dr. Natalia Chaban wird auf Englisch durchgeführt, so dass am Seminar nur mit guten Englischkenntnissen teilgenommen werden kann. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 TeilnehmerInnen begrenzt.

Weitere Informationen:
Der zweite Block im Wintersemester 2012/13 beginnt mit einem spannenden und aufwendigen Training zur Medienanalyse. Die Jean Monnet Professorin Natalia Chaban von der Christchurch University in Neuseeland ist Leiterin eines großen Forschungsprojekts zur Wahrnehmung der EU aus den Augen der Anderen und wird für das Lehrforschungsprojekt vom 29.10. – 31.10. 2012 ein Training zu Methoden der Medienanalyse in Darmstadt durchführen.

Offizielle Kursbeschreibung:
Gemeinsame EU Energie Politik hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. In ihren Strategiepapieren strebt die EU für ihre interne, wie auch externe Politik die Prinzipien der Energiesicherheit, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit an. Während traditionelle Lieferanten von Öl und Gas, wie z.B. Russland oder die Adressaten der europäischen Nachbarschaftspolitik (Kaukasus, Zentralasien, Maghreb) schon immer im Fokus der EU Energie Politik waren, wurde den großen Schwellenländern als Konsumenten von Energie weniger Beachtung geschenkt, was sich auch in der Forschung abzeichnet. Doch spätestens nach dem World Energy Outlook der Internationalen Energiebehörde (IEA) von 2007, zeichnet sich ein Wandel in der internationalen Wahrnehmung dieser Länder als zukünftig weiter wachsende Konsumenten ab.

Doch wie werden einzelne Akteure der europäischen Energie Politik aus Sicht von anderen Ländern/ Regionen genau wahrgenommen? Und wie nehmen EU-Akteure ihre jeweiligen Counterparts in anderen Weltregionen wahr? Wie in vielen anderen Politikfeldern auch, spielen diese subtilen Faktoren der gegenseitigen Wahrnehmung eine erhebliche Rolle in der Wahl der Politikstrategien und können Aussagen über den bisherigen Stand der Beziehungen andeuten.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 18. Apr. 2012 09:50 11:30 S102/344 Prof. Dr. phil. Michèle Knodt
2 Mi, 16. Mai 2012 09:50 11:30 S102/344 Prof. Dr. phil. Michèle Knodt
3 Mi, 23. Mai 2012 09:50 11:30 S102/344 Prof. Dr. phil. Michèle Knodt
4 Mi, 30. Mai 2012 09:50 11:30 S102/344 Prof. Dr. phil. Michèle Knodt
5 Mi, 6. Jun. 2012 09:50 11:30 S102/344 Prof. Dr. phil. Michèle Knodt
6 Mi, 27. Jun. 2012 09:50 11:30 S102/344 Prof. Dr. phil. Michèle Knodt
7 Mi, 11. Jul. 2012 09:50 11:30 S102/344 Prof. Dr. phil. Michèle Knodt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Prof. Dr. phil. Michèle Knodt