02-04-0521-ue Ü Klassische Rhetorik und Stimmtraining

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Ute Promies

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Praxis 1

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Rhetorik ist wesentlich für den Erfolg in Studium und Beruf. Wer heute in Diskussionen und Vorträgen überzeugen möchte, darf sich nicht nur auf sein präsentiertes Material verlassen. Auch die freie Rede gehört dazu. Zur klassischen Rhetorik gehört zum einen der Argumentationsaufbau, dann der "Redeschmuck" (Tropen und Figuren) , zum anderen Körpersprache (Mimik, Gestik, Haltung) sowie Stimme. Untersuchungen haben gezeigt, dass nonverbale Botschaften, die über die Stimme und den Körper transportiert werden, letztlich über Ihren Erfolg entscheiden. Der Subtext ist entscheidend, nicht der Text. Welche Signale senden Sie? Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung klaffen häufig auseinander. Gruppenfeedback und Kameraaufnahmen werden uns helfen, die eigene Körpersprache sowie Darstellungsart besser einschätzen und somit verbessern zu können. Spontane Rollenspiele sollen Ihnen helfen, Ihr eigenes Repertoire zu erweitern, auch um andere besser zu verstehen. An der Stimme verbessern wir Artikulation (viele sprechen undeutlich und zu schnell), Tragfähigkeit, wenn nötig Modulation (Betonung, Sprechpausen), richtiges Standing, Atemtechniken, um nicht nur die Stimme anders einzusetzen, sondern auch um Lampenfieber in Prüfungen und beim Vortrag zu meistern. Der Argumentationsaufbau ist wichtig für die Herangehensweise an wissenschaftliche Referate und Hausarbeiten. Inwiefern auch hier Rhetorik hilfreich sein kann, ist ebenso Gegenstand der Übung.

Literatur:

Voraussetzungen:
Offenheit, Neugierde, Experimentierfreude, Interesse am indivduellen Training und neuen Herausforderungen

Erwartete Teilnehmerzahl:
max 20 Teilnehmer

Weitere Informationen:
Erwartet werden regelmäßige Teilnahme, Debattierübungen, freier Vortrag vor Kamera, Spontanvortrag und zum Abschluss ein eigener Vortrag über ein geschichtliches Thema.

Zwei Blockveranstaltungen (samstags, Datum wird noch bekannt gegeben) zwecks Intensivvortragstraining mit Kamera;
Unterrichtsrhythmus nicht wöchentlich sondern nach Absprache!

Offizielle Kursbeschreibung:


Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 16. Apr. 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
2 Mo, 23. Apr. 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
3 Mo, 30. Apr. 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
4 Sa, 5. Mai 2012 09:50 17:05 S313/56 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
5 Mo, 7. Mai 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
6 Mo, 14. Mai 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
7 Mo, 21. Mai 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
8 Mo, 28. Mai 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
9 Mo, 4. Jun. 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
10 Mo, 11. Jun. 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
11 Mo, 18. Jun. 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
12 Mo, 25. Jun. 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
13 Mo, 2. Jul. 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
14 Mo, 9. Jul. 2012 09:50 11:30 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Ute Promies