02-04-0131-ue Ü Energiegeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. phil. Martin Knoll

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Üb NG 2

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Angeleitete Lektüre und Bearbeitung von Quellen und Literatur anhand eines exemplarischen Themas; Moderation und Präsentation eines Kurzreferates; Vor- und Nachbereitung der Plenumsdiskussionen.
Informationen zum Thema: Die Geschichte der Menschheit lässt sich auch als Energiegeschichte schreiben. Keiner der für die Existenz und Entwicklung menschlicher Gesellschaften notwendigen Prozesse kann ohne Energie ablaufen. Zugleich zeigt sich die historische Entwicklung menschlicher Gesellschaften als Prozess eines quantitativ zunehmenden und sich qualitativ differenzierenden Zugriffs auf Energieträger. Gerade vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen um eine intendierte 'Energiewende' besitzen energiehistorische Untersuchungen und Konzepte Aktualität. In der Übung werden anhand von Texten der Forschungsliteratur und anhand historischer Quellen energiegeschichtliche Konzepte und Perspektiven erörtert. Die regelmäßige und vollständige Lektüre der jeweils zu besprechenden Texte ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.

Literatur:
V. Smil: Energy in World History, Boulder 1994; R.P. Sieferle: Nachhaltigkeit in universalhistorischer Perspektive, in: W. Siemann/N. Freytag (Hg.): Umweltgeschichte. Themen und Perspektiven, München 2003, S. 39-60; C. Pfister: Energiepreis und Umweltbelastung. Zum Stand der Diskussion über das '1950er Syndrom', in: W. Siemann/N. Freytag (Hg.): Umweltgeschichte. Themen und Perspektiven, München 2003, S. 61-86.

Voraussetzungen:


Erwartete Teilnehmerzahl:
max. 22

Weitere Informationen:
Anmeldung über TUCaN ab 01.03.2012; erste Sitzung am 11.04.2012

Offizielle Kursbeschreibung:


Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 11. Apr. 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
2 Mi, 18. Apr. 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
3 Mi, 25. Apr. 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
4 Mi, 2. Mai 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
5 Mi, 9. Mai 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
6 Mi, 16. Mai 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
7 Mi, 23. Mai 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
8 Mi, 30. Mai 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
9 Mi, 20. Jun. 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
10 Mi, 27. Jun. 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
11 Mi, 4. Jul. 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
12 Mi, 11. Jul. 2012 16:15 17:55 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. phil. Martin Knoll