02-04-0330-ue Ü Landesausbau östlich der Elbe - das Beispiel Brandenburg

Veranstaltungsdetails

Lehrende: M. A. Martin Bauch

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Übung MG 1

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Der Besuch der Übung erfordert regelmäßige Anwesenheit, begleitende Lektüre und Übernahme eines Referates von 15 Minuten Dauer. Außerdem besteht die Möglichkeit - nicht der Anspruch -, durch Besuch der Übung an der Exkursion "Slawenfürsten - Weiße Mönche" teilzunehmen (Vgl. TUCAN-Beschreibung der Exkursion bzw. Informationen auf den Lehrstuhlseiten).
Die Nutzung von moodle ist verbindlich, da über diese Plattform Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt und auch von Seiten des Dozenten kommuniziert wird.

Literatur:
- Higounet, Charles, Die deutsche Ostsiedlung im Mittelalter, Berlin 1986.
- Irgang, W., Lemma "Ostsiedlung, deutsche", in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 5, Sp. 1545f.
- Irgang, W.; Rösener, W. u.a., Lemma "Landesausbau und Kolonisation", in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 5, Sp. 1643-1653
- Schlesinger, Walter (Hg.), Die deutsche Ostsiedlung des Mittelalters als Problem der europäischen Geschichte. Reichenau-Vorträge 1970-1972, Sigmaringen 1975 (Vorträge und Forschung, 18).

Voraussetzungen:


Erwartete Teilnehmerzahl:
Max. 22 Teilnehmer aufgrund der feuerpolizeilichen Beschränkungen durch den Seminarraum.

Weitere Informationen:



Offizielle Kursbeschreibung:
Seit dem auslaufenden 11. Jahrhundert entwickelte sich das mittelalterliche Europa zu einer hochdynamischen Region: Warmes Klima, wirtschaftlicher Aufschwung und drastisches Bevölkerungswachstum kennzeichnen das Hochmittelalter bis ca. 1300. Durch die vielen neuen Einwohner veränderten sich die Altsiedelgebiete in West- und Mitteleuropa, die in ihren Grenzen noch dem Reich Karls des Großen entsprachen, grundsätzlich: Höher gelegene Gegenden - etwa der Odenwald - wurden erstmals erschlossen, Wälder gerodet, Dörfer und Städte gegründet. Dieser sog. "Landesausbau" des Hochmittelalters konnte aber die Dynamik nicht vollständig fassen. Gerade östlich der Elbe, in ganz überwiegend slawischen bewohnten Gebieten, konzentrierte sich die Bevölkerung auf die leicht zu erschließenden, fruchtbaren Flusstäler - große Waldgebiete waren noch nicht urbar gemacht. Einheimische Fürsten, aber auch expandierende deutschsprachige Territorialherren von der Ostgrenze des Reichs organisierten über lange Zeit eine Ansiedlungspolitik von v.a. Deutschen, Holländern und Flamen in die Gebiete zwischen Elbe und Oder, später auch weit darüber hinaus - mit den bekannten Konsequenzen für die Geschichte Ostmitteleuropas bis (mindestens) 1945.
Die Übung widmet sich der sog. deutschen Ostsiedlung des Hochmittelalters vor allem in den Regionen östlich der Elbe, die später zu Mecklenburg, Brandenburg und Sachsen wurden. Im Mittelpunkt stehen Städtegründungen, geziele Ansiedlungen und Urbarmachungen durch Lokatoren, das mal mehr, mal weniger friedliche Zusammenleben von Neu- und Altsiedlern und die  ethnische Veränderung der Regionen und die Entstehung einer neuen Mischbevölkerung in der sog. "Germania Slavica". Ergänzt wird dies durch die heute noch sichtbaren Spuren dieses die Geschichte Europas prägenden Prozesses in Dorfformen, Ortsnamen und archäologischen Befunden.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 16. Apr. 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
2 Mo, 23. Apr. 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
3 Mo, 30. Apr. 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
4 Mo, 7. Mai 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
5 Mo, 14. Mai 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
6 Mo, 21. Mai 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
7 Mo, 4. Jun. 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
8 Mo, 11. Jun. 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
9 Mo, 18. Jun. 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
10 Mo, 25. Jun. 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
11 Mo, 2. Jul. 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
12 Mo, 9. Jul. 2012 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Martin Bauch
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
M. A. Martin Bauch