02-03-0005-ps B Strukturwandel der Öffentlichkeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: M. A. Markus Patberg

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: FB02 / Politikwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: PS1PolTh

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Literatur:
Bohman, James (2008): The Transformation of the Public Sphere. Political Authority, Communicative Freedom, and Internet Publics. In: van Hoven, Jeroen den/Weckert, John (Hrsg.): Information Technology and Moral Philosophy. New York. S. 66-92.

Fraser, Nancy (2010): Kritische Theorie im neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen. Jg. 23, Nr. 3, S. 18-25.

Offizielle Kursbeschreibung:
Für Jürgen Habermas ist Öffentlichkeit der Grundbegriff einer normativ angelegten Demokratietheorie. Die legitime Ausübung von Volkssouveränität, so seine These, ist unter den Bedingungen hoher gesellschaftlicher Komplexität nur dann möglich, wenn der demokratische Entscheidungsprozess an die subjektlosen Kommunikationen der politischen Öffentlichkeit rückgekoppelt ist. Das erste Ziel des Proseminars ist der Nachvollzug dieser These anhand der Arbeiten von Autoren wie Bernhard Peters, Nancy Fraser und eben Habermas. Der zweite Teil der Veranstaltung ist der Diskussion um den sogenannten „Neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit“ gewidmet. Mit diesem an Habermas’ Frühwerk angelehnten Terminus beschreiben Autoren wie James Bohman die Transnationalisierung öffentlicher politischer Kommunikation. In diesem Teil des Proseminars wird der Schwerpunkt auf die Frage gelegt, inwiefern transnationale Öffentlichkeiten ihre für den Nationalstaat behauptete demokratieermöglichende Funktion in suprastaatlichen Politikprozessen, d.h. auf europäischer Ebene und darüber hinaus, replizieren könnten.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 10. Apr. 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
2 Di, 17. Apr. 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
3 Di, 24. Apr. 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
4 Di, 8. Mai 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
5 Di, 15. Mai 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
6 Di, 22. Mai 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
7 Di, 29. Mai 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
8 Di, 5. Jun. 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
9 Di, 12. Jun. 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
10 Di, 19. Jun. 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
11 Di, 26. Jun. 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
12 Di, 3. Jul. 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
13 Di, 10. Jul. 2012 13:30 15:10 S102/331 M. A. Markus Patberg
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
M. A. Markus Patberg