02-06-0008-se Die Epoche der Konfessionalisierung (1530-1780)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Bernhard Hackl

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: EvEntwicklProtestant

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
In den Jahren nach dem Augsburger Reichstag von 1530 entwickelte sich aus dem Gegensatz zwischen reformatorischer Bewegung und alt¬gläubiger Partei im Verlauf eines langfristigen Prozesses eine bi¬konfessionelle Situation, die auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im wesentlichen bis 1809 bestehen blieb. Das Seminar versucht anhand von zentralen Quellentexten dieser Epoche einen Einblick in die Ursprünge und die Entwicklung der „Konfessionalisierung“ und die gleichzeitig einsetzende „katholische Reform“ bzw. „Gegenreformation“ zu geben. Im Mittelpunkt steht dabei die gemeinsame theologische und historische Interpretation der Texte, die zur selbstständigen wissenschaftlichen, kritischen Auseinandersetzung mit Quellentexten hinleiten soll.

Methodik

Anhand ausgewählter Texte werden die wichtigsten Arbeitsschritte kirchengeschichtlichen Arbeitens gemeinsam erarbeitet und praktisch angewendet. Als studentische Aktivitäten sind die Abfassung kürzerer Essays, Referate, Protokolle sowie eine Seminararbeit vorgesehen.

Ziele

Die Studierenden sollen im Verlauf des Seminars zum einen Einblicke in die Entwicklung der frühen reformatorischen Bewegung erhalten sowie zum anderen anhand der ausgewählten Quellentexte die selbständige wissenschaftliche und kritische Bearbeitung eines Textes erlernen.



Literatur:
Empfohlene Literatur

• Maron, G.: Katholische Reform und Gegenreformation. In: TRE 18 S. 45-72.
• Maurer, W.: Gegenreformation. In: RGG 3 S. 254-261.

Weitere Literatur sowie die Quellentexte werden in den Lehrveranstaltungseinheiten bekannt gegeben bzw. digitaler Form auf einer e-learning-Lernplattform bereitgestellt.

Voraussetzungen:
Ein benoteter Teilnahmeschein erfordert die regelmäßige Teilnahme sowie Mitarbeit (Essays, Referate, etc.) und die Abfassung einer Seminararbeit. Lateinkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung für einen Abschluß.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 16. Apr. 2012 16:05 17:40 S113/118 Dr. Bernhard Hackl
2 Mo, 23. Apr. 2012 16:05 17:40 S113/118 Dr. Bernhard Hackl
3 Mo, 7. Mai 2012 16:05 17:40 Dr. Bernhard Hackl
4 Mo, 14. Mai 2012 16:05 17:40 Dr. Bernhard Hackl
5 Mo, 21. Mai 2012 16:05 17:40 Dr. Bernhard Hackl
6 Mo, 4. Jun. 2012 16:05 17:40 Dr. Bernhard Hackl
7 Mo, 11. Jun. 2012 16:05 17:40 Dr. Bernhard Hackl
8 Mo, 18. Jun. 2012 16:05 17:40 Dr. Bernhard Hackl
9 Mo, 25. Jun. 2012 16:05 17:40 Dr. Bernhard Hackl
10 Mo, 2. Jul. 2012 16:05 17:40 Dr. Bernhard Hackl
11 Mo, 9. Jul. 2012 16:05 17:40 Dr. Bernhard Hackl
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Dr. Bernhard Hackl