02-06-0112-se Einführung in den Begriff des Christentums

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Knut Wenzel

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: KathKriterienHandeln

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Lehrveranstaltung bietet einen Durchgang durch die wesentlichen inhaltlichen Bestimmungen des christlichen Glaubens. Dies geschieht zum einen vor dem dogmatischen Anspruch, den christlichen Glauben in seinem sinnvollen Zusammenhang zu erschließen und zum anderen vor dem fundamentaltheologischen Anspruch, den christlichen Glauben wenigstens prinzipiell als vernünftig oder der autonomen Vernunft nicht widersprechend auszuweisen.

Literatur:
- NEUNER, Peter, Der Glaube als subjektives Prinzip der theologischen Erkenntnis, in: Walter Kern/Hermann J. Pottmeyer/Max Seckler (Hg.), Handbuch der Fundamentaltheologie IV: Traktat Theologische Erkenntnislehre, Freiburg-Basel-Wien 1988, 51–67.
- RAHNER, Karl, Grundkurs des Glaubens. Einführung in den Begriff des Christentums, Freiburg-Basel-Wien 1976.
- Ders., Glaubensbegründung heute, in: Ders., Schriften zur Theologie XII, Zürich-Einsiedeln-Köln 1975, 17–40.
- RATZINGER, Joseph, Einführung in das Christentum. Vorlesungen über das Apostolische Glaubensbekenntnis, München 2006 (1968).
- Ders., Zur Situation des Glaubens, in: Ders., Schriften zur Theologie XIV, Zürich-Einsiedeln-Köln 1980, 23–47.
- SCHNEIDER, Theodor, Was wir glauben. Eine Auslegung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, Düsseldorf 51998.
- WENZEL, Knut, Glaube in Vermittlung. Theologische Hermeneutik nach Paul Ricœur, Freiburg 2008.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 26. Apr. 2012 14:00 15:40 S103/10 Prof. Dr. Knut Wenzel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Prof. Dr. Knut Wenzel