02-06-0008-se Luthers Großer Katechismus - die Aktualität einer reformatorischen Lehrschrift

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Martin Fedler-Raupp

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: EvEntwicklProtestant

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Martin Luther hat seinen Katechismus im Jahr 1529 geschrieben, um klar zu machen, worauf es im christlichen Leben ankommt. Was sollen wir tun? Um das zu klären, beginnt er mit einer Auslegung der Zehn Gebote. An wen können wir glauben? Dazu legt er das Glaubensbekenntnis aus. Wie sollen wir beten? Antworten bietet er den Lesenden im Vater Unser an. – Im Seminar werden wir Luthers Fragen und Antworten nachlesen und ihnen nachdenken. Was bedeuten seine Einsichten für christliches Leben heute? Darum geht es im Seminar-Gespräch.

Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen wird die Ausgabe des Großen Katechismus im Calwer Verlag (Calwer-Luther-Ausgabe I), zuletzt erschienen 1992 und antiquarisch erhältlich.

[die literatur wird im semesterapparat zur verfügung gestellt]

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 21. Okt. 2011 15:00 16:30 S102/340 (MIZ) Dr. Martin Fedler-Raupp
2 Sa, 5. Nov. 2011 10:00 15:00 S102/330 Dr. Martin Fedler-Raupp
3 Fr, 11. Nov. 2011 15:00 18:00 S102/340 (MIZ) Dr. Martin Fedler-Raupp
4 Sa, 12. Nov. 2011 10:00 15:00 S102/330 Dr. Martin Fedler-Raupp
5 Fr, 2. Dez. 2011 15:00 18:00 S102/340 (MIZ) Dr. Martin Fedler-Raupp
6 Sa, 21. Jan. 2012 10:00 15:00 S102/330 Dr. Martin Fedler-Raupp
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Dr. Martin Fedler-Raupp