10-02-0008-pr Strahlenbiophysik - Praktikum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Marco Durante

Veranstaltungsart: Praktikum

Orga-Einheit: FB10 Biologie

Anzeige im Stundenplan: 10-02-0008-pr

Fach:

Anrechenbar für:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
klassische Methoden der Dosimetrie (Filmdensitometrie, Fluenzbestimmung, Fragmentierung), physikalische Tiefendosisprofile, Erstellung von Dosis-Wirkungsbeziehungen für biophysikalische und biologische Endpunkte: Zelltod, Sauerstoffeffekt, Apoptose, DNA Schäden in Plasmiden und Zellen, Zellzyklusarrest. Zum Einsatz kommen folgende Methoden: Gelelektrophoresen, Fluoreszenz- und konfokale Mikroskopie, Mikro-Bestrahlung (Laser) und Lebendzell-Mikroskopie, Chromosomen- und Mikrokern Analyse, Fluss-Cytometrie, Biocomputing

Literatur:
"Radiobiology for the Radiologist" E. Hall, "Radiation Biophysics" E. Alpen, einschlägige Fachliteratur

Voraussetzungen:
Kenntnisse in Strahlenbiologie, Zellbiologie, Zellbiophysik, Grundlagen Physik

Offizielle Kursbeschreibung:
Im Praktikum werden die Studierenden befähigt, Aufgabenstellungen aus der Strahlenbiophysik selbstständig zu bearbeiten. Dabei sollen sie Experimente planen und durchführen, bei denen unter Einbeziehung physikalischer Methoden Ergebnisse erlangt werden, welche zielgerichtet in eine biologische Anwendung einfließen sollen. Der Studierende sollte klassische Methoden der Dosimetrie und der Strahlenbiologie erlernen, aber auch komplexe Untersuchungsmethoden und moderne technische Geräte kennenlernen (Cytogenetik, Konfokale Mikroskopie, Flusszytometrie). Die Studierenden werden befähigt, ihre Ergebnisse präzise darzustellen und anhand physikalischer Grundlagen zu interpretieren. Am Ende des Praktikums sollen die Ergebnisse von den Studierenden in einem Kurzvortrag vorgestellt werden, wobei neben der Bewertung der Ergebnisse die Interpretation physikalischer Zusammenhänge und die Erarbeitung neuer experimenteller Ansätze im Vordergrund stehen. Die Studierenden erhalten so die Kompetenz, physikalische Prozesse mit biologischen Fragestellungen zu verknüpfen und die Vorgehensweise zur Lösung der offenen Fragen aufzuzeigen.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 27. Feb. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
2 Di, 28. Feb. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
3 Mi, 29. Feb. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
4 Do, 1. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
5 Fr, 2. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
6 Mo, 5. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
7 Di, 6. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
8 Mi, 7. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
9 Do, 8. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
10 Fr, 9. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
11 Mo, 12. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
12 Di, 13. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
13 Mi, 14. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
14 Do, 15. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
15 Fr, 16. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
16 Mo, 19. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
17 Di, 20. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
18 Mi, 21. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
19 Do, 22. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
20 Fr, 23. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
21 Mo, 26. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
22 Di, 27. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
23 Mi, 28. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
24 Do, 29. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
25 Fr, 30. Mär. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
26 Mo, 2. Apr. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
27 Di, 3. Apr. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
28 Mi, 4. Apr. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
29 Do, 5. Apr. 2012 13:00 17:00 GSI Helmholtzzentrum Prof. Dr. Marco Durante
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
Lehrende
Prof. Dr. Marco Durante