02-04-0331-ue Einführung in die Heraldik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Übung MG 2

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Vertiefende Quellen- und Literaturkompetenz anhand exemplarischer Themen der Mittelalterlichen Geschichte erwerben, sonstige Kompetenzen des historischen Arbeitens erwerben

Literatur:
Filip, Václav Vok: Einführung in die Heraldik (Historische Grundwissenschaften in Einzeldarstellungen; Bd. 3). Stuttgart 2000.
Handbuch der Heraldik. 19. verb. u. erw. Aufl., Hamburg 2007.
Oswald, Gert: Lexikon der Heraldik. Mannheim u.a. 1984.
Wappenbilderordnung. Hrsg. von Herold (J. Siebmachers Großes Wappenbuch, Bd. B, I), Neustadt an der Aisch 1986.

Erwartete Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt.
Die verbindliche Anmeldung wird bis zum 01. April 2011 erwartet.

Weitere Informationen:
Es wird 3 CPs erteilt.

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Heraldik besitzt als Hilfswissenschaft im Fächerkanon der Historischen Grundwissenschaften ein "Theoriegebäude" (Regelwerk der Heraldik und Wappenführung, eigene Terminologie), das den Zugang zu dieser Thematik erschwert. Gleichzeitig kann die Heraldik aber einen bis in den heutigen Alltag hineinreichenden Praxisbezug (Omnipräsenz der Wappen) für sich beanspruchen. Ziel dieser Übung ist es daher, zunächst Grundlagen der Geschichte des Faches, der heraldischen Regeln und des Blasionierens (Fachsprache der Wappenbeschreibung) für den Umgang mit Wappen zu vermitteln. Auf dieser Basis werden die praktischen Anwendungsfelder (Identifizierung von Wappenführern, etwa auf Gemälden und Kunstgegenständen aller Art) im Mittelpunkt der Übung stehen. Anhand ausgewählter Beispiele soll zudem auch die Geschichte der Wappenentwicklung einzelner Fürstentümer (Hessen, Baden) vorgestellt werden.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Apr. 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
2 Do, 21. Apr. 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
3 Do, 28. Apr. 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
4 Do, 5. Mai 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
5 Do, 12. Mai 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
6 Do, 19. Mai 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
7 Do, 26. Mai 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
8 Do, 9. Jun. 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
9 Do, 16. Jun. 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
10 Do, 30. Jun. 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
11 Do, 7. Jul. 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
12 Do, 14. Jul. 2011 16:15 17:55 S401/264 Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Honorarprof. Dr. phil. Lars Adler