18-kl-3031-ps Schulpraktische Studien 2.1

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Wolfgang Landmesser

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: FB18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Anzeige im Stundenplan: SPS 2.1

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Schulpraktische Studien 2 sind Teil der wissenschaftlichen Ausbildung für das Lehramt an beruflichen Schulen. Sie sind vorwiegend fachdidaktisch auf Elektrotechnik ausgerichtet. 1. Kompetenzen und Standards · Fremde und eigne Unterrichtssituationen unter Berücksichtigung didaktischer, medialer und sozialer Aspekte zielgerichtet auswerten. · Eigene, technisch ausgerichtete Unterrichtssequenzen unter Anwendung zeitgemäßer didaktischer Konzepte sach- und fachgerecht ausarbeiten und halten. · Kurze, aussagekräftige und lesbare Berichte über eigene Lehrtätigkeiten verfassen. · Kritische und systematische Selbstreflexion von Hospitationen und eigener Lehrtätigkeit erstellen. 2. Themen und Inhalte · Elektrofacharbeit und Ordnungsmittel der Berufsausbildung (Lehrplan, Rahmenlehrplan, Ausbildungsordnung) · Normative Vorgaben zum fachdidaktischen Handeln (grundsätzliche Zielsetzungen in den (Rahmen-) Lehrplänen und Verordnungen) · Fachdidaktische Ansätze · Arbeiten mit Lernfeldern und Lernsituationen · Erstellen von Unterrichtseinheiten · Schülerexperimente, Simulation, Multimedia · Fachraum- und Medienkonzepte · Lernortkooperation · Schulorganisatorische Aspekte · Kriterien und Hilfsmittel für die Praktikumsphase 3. Organisationsformen und Methoden Die Durchführung des Moduls erfolgt in der Regel im wöchentlichen Rhythmus. Bei Terminkollisionen werden in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, andere Termine –auch in Blockform- gesucht. Im Sommersemester als Proseminar SPS 2.1 mit 2 SWS, am Ende des Sommersemesters als Praktikum SPS 2.2 mit 100 Stunden in 5 Wochen in einer beruflichen Schule und im Wintersemester als Proseminar SPS 2.3 mit 1 SWS. Diese drei Abschnitte der Schulpraktischen Studien 2 bilden eine Einheit (ein Modul). Aufgrund der Umorientierung der betrieblichen Ausbildung und der Ausbildung in den beruflichen Schulen gewerblichtechnischer Fachrichtung in Lernfeldern werden aktuelle aktivierende handlungsorientierte und praxisbezogene Lern- und Lernmethoden bei der Ausbildung der Studierenden eingesetzt. · Die Seminarinhalte sollen teilnehmeraktiv erarbeitet werden, damit die fachliche Auseinandersetzung den notwendigen Tiefgang erreicht. · Jeder Teilnehmer soll die Chance erhalten, sich mit einem individuell gewählten Fachthema präsentieren zu können. · Literaturrecherche ist zwingend notwendig. Informationsrecherche im Internet ist erwünscht. Die Informationen aus dem Internet müssen richtig zitiert und bewertet werden. · Die erstellten Materialien werden über eine Arbeitsgruppe im Internet ausgetauscht. Die Arbeitsgruppe wird vom Seminarverantwortlichen eingerichtet. · Das Seminar wird evaluiert.<br /> Modul: Schulpraktische Studien 2 Semester: 2 (SS) und 3 (WS) Typ     Veranstaltung                                                                SWS CP PS       Schulpraktische Studien 2.1 (Vorbereitung)                     2     4 P         Schulpraktische Studien 2.2 (Praktikum in der Schule)            4 PS       Schulpraktische Studien 2.3 (Nachbereitung)                   1     2 Summe                                                                                             10  

Voraussetzungen:
Fundierte Fachkompetenz im Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik,<br />Fachdidaktikwissen des Bachelors of Education Elektrotechnik-Informationstechnik

Erwartete Teilnehmerzahl:
15

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Apr. 2011 13:20 15:00 S103/10 Wolfgang Landmesser
2 Mo, 2. Mai 2011 13:20 15:00 S103/10 Wolfgang Landmesser
3 Mo, 9. Mai 2011 13:20 15:00 S103/10 Wolfgang Landmesser
4 Mo, 16. Mai 2011 13:20 15:00 S103/10 Wolfgang Landmesser
5 Mo, 23. Mai 2011 13:20 15:00 S103/10 Wolfgang Landmesser
6 Mo, 30. Mai 2011 13:20 15:00 S103/10 Wolfgang Landmesser
7 Mo, 6. Jun. 2011 13:20 15:00 S103/10 Wolfgang Landmesser
8 Mo, 20. Jun. 2011 13:20 15:00 S103/10 Wolfgang Landmesser
9 Mo, 27. Jun. 2011 13:20 15:00 S103/10 Wolfgang Landmesser
10 Mo, 4. Jul. 2011 13:20 15:00 S103/10 Wolfgang Landmesser
11 Mo, 11. Jul. 2011 13:20 15:00 S103/10 Wolfgang Landmesser
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Wolfgang Landmesser