16-07-5050-vl Virtuelle Produktentwicklung C - Produkt- und Prozessmodellierung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Reiner Anderl

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: Virt Produktentw C

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:

Zentrales Ziel der Virtuellen Produktentwicklung ist es, die Entwicklung eines Produkts durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu optimieren. Dies führt zum verstärkten Einsatz von Soft­waresystemen in allen Teilprozessen der Produktentwicklung. In dieser Vorlesung werden verschiedene Prinzipien, Methoden und Werkzeuge für Produkt- und Prozessmo­dellierungen vorgestellt. So werden die Prinzipien der Systemtechnik, hierarchische Strukturierung und Modellbildung, besprochen. Die Methoden des Modellentwurfs und seiner Spezifikation werden aufgezeigt und diskutiert. Die systematische Datenmodellbildung wird mit Blick auf die ISO 10303 "Standard for the Exchange of Product Model Data" unter Verwendung von SADT, EXPRESS und EXPRESS-G vorgestellt. Die Konzepte der Prozessmodellierung werden anhand der Geschäftsprozessmodellierung mit EPK und BPMN2 erläutert. Weitere Schwerpunkte dieser Vorlesung sind die objektorientierte Modellierung mit UML sowie die integrative Methode ARIS. Besonderer Wert wird innerhalb der Vorlesung darauf gelegt, dass die erworbenen, theoretischen Kenntnisse anhand von praktischen Beispielen und kleineren Übungen vertieft werden. Lernziele: • Verständnis der Zusammenhänge zwischen Funktionen, Daten und Prozessmodellierung • Kenntnisse über den Nutzen der Modellierungstechniken für Geschäftsprozessoptimierungen • Kenntnisse über die Umsetzung von Produkt- und Prozessmodellen in industrielle Anwendungen
Einordnung in das Studienprogramm Die Vorlesung ist für Studenten folgender Studiengänge geeignet:

  • Diplom-Studiengang Maschinenbau, Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau
  • Studienrichtung Mechatronik
  • Master-Studiengang Mechanical and Process Engineering
  • Bachelor-Studiengang Computational Mechanical and Process Engineering
  • Diplom-/Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Wi-MB
Anzahl der ECTS-Credit Points: FB 16 – 4,0 / FB 1 – 4,0

Literatur:

Skript und Vorlesungsfolien.

Voraussetzungen:



Erwartete Teilnehmerzahl:

30

Weitere Informationen:



Offizielle Kursbeschreibung:



Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 18. Apr. 2011 08:00 09:40 L101/528 Prof. Dr. Reiner Anderl
2 Mo, 2. Mai 2011 08:00 09:40 L101/528 Prof. Dr. Reiner Anderl
3 Mo, 9. Mai 2011 08:00 09:40 L101/528 Prof. Dr. Reiner Anderl
4 Mo, 16. Mai 2011 08:00 09:40 L101/528 Prof. Dr. Reiner Anderl
5 Mo, 23. Mai 2011 08:00 09:40 L101/528 Prof. Dr. Reiner Anderl
6 Mo, 30. Mai 2011 08:00 09:40 L101/528 Prof. Dr. Reiner Anderl
7 Mo, 6. Jun. 2011 08:00 09:40 L101/528 Prof. Dr. Reiner Anderl
8 Mo, 20. Jun. 2011 08:00 09:40 L101/528 Prof. Dr. Reiner Anderl
9 Mo, 27. Jun. 2011 08:00 09:40 L101/528 Prof. Dr. Reiner Anderl
10 Mo, 4. Jul. 2011 08:00 09:40 L101/528 Prof. Dr. Reiner Anderl
11 Mo, 11. Jul. 2011 08:00 09:40 L101/528 Prof. Dr. Reiner Anderl
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Prof. Dr. Reiner Anderl