02-03-0048-se Kritische IB Theorien

Veranstaltungsdetails

Lehrende: M. A. Franziska Müller

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Politikwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: SRegjenseits

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:

&lt;!--&#91;if gte mso 9&#93;><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><!&#91;endif&#93;-->&lt;!--&#91;if gte mso 10&#93;> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";} </style> <!&#91;endif&#93;--> <p class="MsoNormal">Internationale Beziehungen sind ein weites Feld. H&#228;ufig finden jedoch nur die vier Gro&#223;theorien (Neo-)Realismus, Liberalismus, Institutionalismus und Konstruktivismus ihren Weg in Uniseminare. Jenseits dessen gibt es jedoch viele andere Ans&#228;tze, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden. Dabei stellen sich Fragen wie </p> <p class="MsoNormal" style="">Auf welchen Grundannahmen basieren diese Ans&#228;tze ?</p> <p class="MsoNormal" style="">Wo weichen sie von den etablierten &#132;Denkschulen&#147; ab? Inwieweit konfrontieren sie den &#132;IB-Mainstream&#147;?</p> <p class="MsoNormal" style="">Worin liegen die Potenziale kritischer Theorien der Internationalen Beziehungen? Welche Probleme weisen sie auf?</p> <p class="MsoNormal"> </p> <p class="MsoNormal">Ziel des Seminars soll also eine intensive und kreative Auseinandersetzung mit kritischen Theorien der Internationalen Beziehungen sein. Im Mittelpunkt stehen polit-&#246;konomische, feministische, poststrukturalistische und postkoloniale Ans&#228;tze.</p> <p class="MsoNormal">Das Seminar ist teils als Blockveranstaltung konzipiert, d.h. nach vier einf&#252;hrenden Sitzungen, bei denen wir uns mit Theorie- und Methodenproblemen der IB befassen und eigene Kritikpunkte entwickeln, folgt eine Blockphase am 21./22. Juli, bei der die einzelnen theoretischen Ans&#228;tze und ihre Anwendungsm&#246;glichkeiten vorgestellt werden sollen. </p>

Literatur:


Voraussetzungen:

&lt;!--&#91;if gte mso 9&#93;><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><!&#91;endif&#93;-->&lt;!--&#91;if gte mso 10&#93;> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";} </style> <!&#91;endif&#93;--> <p class="MsoNormal">&#220;bernahme eines Referats</p><p class="MsoNormal">Verfassung einer Hausarbeit, diese soll bis zur Blockphase den Teilnehmer_innen vorliegen<br/></p><p class="MsoNormal">Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte ist unbedingt erforderlich, da der Gro&#223;teil der Literatur nicht auf deutsch zug&#228;nglich ist. <br/></p><p class="MsoNormal"></p>

Erwartete Teilnehmerzahl:


Weitere Informationen:


Offizielle Kursbeschreibung:


Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 15. Apr. 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
2 Fr, 29. Apr. 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
3 Fr, 6. Mai 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
4 Fr, 13. Mai 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
5 Fr, 20. Mai 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
6 Fr, 27. Mai 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
7 Fr, 3. Jun. 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
8 Fr, 10. Jun. 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
9 Fr, 17. Jun. 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
10 Fr, 24. Jun. 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
11 Fr, 1. Jul. 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
12 Fr, 8. Jul. 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
13 Fr, 15. Jul. 2011 11:40 13:20 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung M. A. Franziska Müller
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
M. A. Franziska Müller