02-03-0048-se b Globale Kriminalitätsbekämpfung: Internationale Institutionen, Governance Aktivitäten und Regulierungsprobleme

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Anja Jakobi

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Politikwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: SRegjenseits

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Literatur:
Peter Andreas & Ethan Nadelmann (2006) Policing the Globe. Criminalization and Crime Control in International Relations. Oxford, Oxford University Press.

Zusätzlich hilfreich sind:

Andreas, Peter & Greenhill, Kelly M. (Eds.) (2010) Sex, Drugs, and Body Counts. The Politics of Numbers in Crime and Conflict, Ithaka, Cornell University Press
Friman, H. Richard & Andreas, Peter (Eds.) (1999) The Illicit Global Economy and State Power, Lanham, Rowmann and Littlefield
Frimann, H. Richard (Ed.) (2009) Crime and the Global Political Economy, Boulder, Lynne Rienner
Jojarth, Christine (2009) Crime, War and Global Trafficking. Designing International Cooperation Cambridge, Cambridge University Press.
Reichel, Philip (Ed.) (2005) Handbook of Transnational Crime and Justice, Thousand Oaks and others, Sage

Voraussetzungen:
jakobi@hsfk.de

Erwartete Teilnehmerzahl:


Weitere Informationen:
Die Seminartermine sind 9/10. und 16/17. Juli 2011, jeweils ca. 10-17:00h. Die genaue Vorbesprechung findet Anfang/Mitte Juni statt. Zumindest die grundlegende vorbereitende Literatur (Andreas/Nadelmann 2006) wird dafür vorausgesetzt. Anmeldungen werden ab sofort bis 14. April akzeptiert, danach beginnt per Email bereits die Auswahl von Referatsthemen, die Besprechung des Ablaufplans etc.

Eine abschließende Anmerkung: Ich bin bis Ende Mai für einen Forschungsaufenthalt im Ausland. Daher kann die Bearbeitung von Emails und Anfragen längere Zeit in Anspruch nehmen. Ich bitte Sie dafür freundlich um Verständnis.

Offizielle Kursbeschreibung:
In diesem Blockseminar wird ein Überblick aktueller Global Governance Aktivitäten im Bereich Kriminalitätsbekämpfung erarbeitet. Obwohl die Definition und Verfolgung von Kriminalität stark an die Kultur und Geschichte der jeweiligen Nationalstaaten gebunden ist, deutet sich insbesondere seit den 1990er Jahren eine zunehmende Internationalisierung in diesem Politikfeld an. Das Seminar wird diesem Trend, damit verbundenen Aktivitäten und Problemstellungen in vier Tagessitzungen nachgehen. Am ersten Tag erfolgt eine Einführung in das Themengebiet, seine zentralen Regulierungsprobleme und Akteure. Im Mittelpunkt stehen dabei die Formen und Organisation transnationaler organisierte Kriminalität, die wichtigsten mit der Bekämpfung verbundenen internationalen Institutionen und Kooperationen. Am zweiten Tag besprechen wir die Geschichte internationaler Kriminalitätsbekämpfung und Erklärungen zur Kooperation in diesem Bereich. Wir beleuchten das Verhältnis von Staat und Kriminalität, gefolgt von einer Analyse der beiden sogenannten ‚Support Crimes’, Korruption und Geldwäsche. Am dritten und vierten Tag wenden wir uns mehreren Beispielen aktueller internationaler Kriminalitätsbekämpfung zu, insbesondere Drogenhandel, Waffenhandel, maritime Piraterie, Menschenhandel, Menschenschmuggel sowie Organhandel. Ein bis zwei weitere Felder können durch die Studierenden bei der Vorbesprechung des Seminars ausgewählt werden. Abschließend erfolgen eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Seminars, und ein Ausblick auf zukünftige Trends der Kriminalitätsbekämpfung.

Dieses Seminar findet in deutscher Sprache statt, wobei die grundlegende Literatur fast ausschließlich englischsprachig ist. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Referat in englischer Sprache zu halten, und internationale Studierende sind herzlich willkommen.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 6. Jun. 2011 18:10 19:50 S313/348 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Anja Jakobi
2 Sa, 9. Jul. 2011 09:50 18:10 S313/348 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Anja Jakobi
3 So, 10. Jul. 2011 09:50 18:10 S313/348 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Anja Jakobi
4 Sa, 16. Jul. 2011 09:50 18:10 S313/348 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Anja Jakobi
5 So, 17. Jul. 2011 09:50 18:10 S313/348 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Anja Jakobi
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Dr. Anja Jakobi