05-11-0093-ku Mathematischer Vorkurs

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Dr.h.c. Dieter Heinz Hermann Hoffmann; Dr. rer. nat. Claudia-Veronika Meister

Veranstaltungsart: Kurs

Orga-Einheit: FB05 Physik

Anzeige im Stundenplan: Mathe Vorkurs

Fach:

Anrechenbar für:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:

Erfahrungsgemäß stellt die Mathematik am Anfang des Physikstudiums für viele Studenten der Physik eine große Hürde dar. Ein Grund hierfür ist, dass die für die Physik erforderlichen mathematischen Methoden erst im Laufe der ersten Semester in den Mathematikvorlesungen erlernt werden. Außerdem sind die mathematischen Vorkenntnisse der Studienanfänger sehr unterschiedlich. Der Vorkurs soll dazu dienen, den Schulstoff zu wiederholen und einige Dinge anzutippen, die in den ersten Semestern wichtig sind. Die Philosophie des Kurses ist dabei weniger auf eine mathematisch exakte Beweisführung ausgerichtet, sondern entspricht einer praxisnahen, anwendungsorientierten Vorgehensweise. Mathematisch exakte Darstellungen werden dann studienbegleitend in den entsprechenden Mathematik-
kursen bzw. in dem Rechenmethodenkurs gegeben.
ACHTUNG: Beginn der Veranstaltung ist Montag, der 04.10.10 um 9:00 Uhr (9:00 s.t.). Alle weiteren organisatorischen Details und den Zeitplan werden wir in der ersten Vorlesung besprechen. Ausgewählte Kapitel aus folgenden Gebieten sollen behandelt werden: 1. Elementare Funktionen reeller Zahlen, 2. komplexe Zahlen, 3. Differentialrechnung, 4. Integralrechnung, 5. einfache Differential-gleichungen, 6. Kurvendisussion, 7. Koordinatensysteme, 8.Mehrfachintegrale , 9. Vektoren, 10 Matrizen und lineare Gleichungssysteme:

Literatur:

Vorlesungsnotizen werden über das Web zur Verfügung gestellt. Eine Webseite mit einer erprobten Kursdarstellung ist unter http://www.iap.tu-darmstadt.de/lqo zu finden (weiter durch Klick auf Lehre). Das für die Downloads benöigte Password wird in der Vorlesung mitgeteilt. Die angebotenen Vorlesungsnotizen können jedoch das Lesen eines Buches nicht ersetzen. Es wird kein spezielles Lehrbuch empfohlen, sondern nur eine Auswahl angegeben. Das Wichtigste bei Ihrer Wahl des geeigneten Buches ist, dass Sie damit zurecht kommen. Allgemeine Lehrbücher, die geeignet sind, mit der Thematik vertraut zu machen und zum Teil auch weiterführen, sind z.B.:
- Schäfer, Georgi, Trippler, Mathematik-Vorkurs, Teubner-Studienbücher Mathematik
- Grossmann, Mathematischer Einführungskurs für die Physik, Teubner
Studienbücher Mathematik
- Fischer, Kaul, Mathematik für Physiker, Band 1; Grundkurs, Teubner
Studienbücher Mathematik
- Lang, Pucker, Mathematische Methoden in der Physik, Spektrum-Verlag
- Dirschmid, Kummer, Schweda, Einführung in die mathematischen
Methoden der Theoretischen Physik, Vieweg Verlag
Gute Nachschlagewerke und Formelsammlungen sind:
- Merzinger, Mühlbach, Wille, Wirth, Formeln + Hilfen zur höheren
Mathematik, Binomi Verlag
- Bronstein, Semendjajew, Musiol, Mühlig, Taschenbuch der Mathematik,
Harri Deutsch Verlag

Voraussetzungen:

KEINE

Erwartete Teilnehmerzahl:

120

Weitere Informationen:

Die den Vorlesungen zugeordneten Themen stellen eine (ungefähre} Gliederung dar. Im Einzelfall können sich Verschiebungen ergeben.
Montag, 04.10.2010: Funktionen und komplexe Zahlen
Dienstag, 05.10.2010: Differentialrechnung
Mittwoch, 06.10.2010: Integralrechnung
Donnerstag, 07.10.2010: Einfache Differentialgleichungen
Freitag, 08.10.2010: Koordinatensysteme
Montag, 11.10.2010: Oberflächen- und Volumenintegrale
Dienstag, 12.10.2010: Vektoren, Darstellung von Geraden
Mittwoch, 12.10.2010: Vektoren, Darstellung von Ebenen
Donnerstag, 12.10.2010: Matrizen und lineare Gleichungssysteme

Offizielle Kursbeschreibung:


Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 4. Okt. 2010 09:00 12:00 S214/24 Prof. Dr. rer. nat. Dr.h.c. Dieter Heinz Hermann Hoffmann; Dr. rer. nat. Claudia-Veronika Meister
2 Di, 5. Okt. 2010 09:00 12:00 S214/24 Prof. Dr. rer. nat. Dr.h.c. Dieter Heinz Hermann Hoffmann; Dr. rer. nat. Claudia-Veronika Meister
3 Mi, 6. Okt. 2010 09:00 13:00 S214/24 Prof. Dr. rer. nat. Dr.h.c. Dieter Heinz Hermann Hoffmann; Dr. rer. nat. Claudia-Veronika Meister
4 Do, 7. Okt. 2010 09:00 13:00 S214/24 Prof. Dr. rer. nat. Dr.h.c. Dieter Heinz Hermann Hoffmann; Dr. rer. nat. Claudia-Veronika Meister
5 Fr, 8. Okt. 2010 09:00 13:00 S214/24 Prof. Dr. rer. nat. Dr.h.c. Dieter Heinz Hermann Hoffmann; Dr. rer. nat. Claudia-Veronika Meister
6 Mo, 11. Okt. 2010 09:00 13:00 S214/24 Prof. Dr. rer. nat. Dr.h.c. Dieter Heinz Hermann Hoffmann; Dr. rer. nat. Claudia-Veronika Meister
7 Di, 12. Okt. 2010 09:00 13:00 S214/24 Prof. Dr. rer. nat. Dr.h.c. Dieter Heinz Hermann Hoffmann; Dr. rer. nat. Claudia-Veronika Meister
8 Mi, 13. Okt. 2010 09:00 13:00 S214/24 Prof. Dr. rer. nat. Dr.h.c. Dieter Heinz Hermann Hoffmann; Dr. rer. nat. Claudia-Veronika Meister
9 Do, 14. Okt. 2010 09:00 12:00 S214/24 Prof. Dr. rer. nat. Dr.h.c. Dieter Heinz Hermann Hoffmann; Dr. rer. nat. Claudia-Veronika Meister
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende
Prof. Dr. rer. nat. Dr.h.c. Dieter Heinz Hermann Hoffmann
Dr. rer. nat. Claudia-Veronika Meister