02-04-0210-ps Einführung in die Alte Geschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Michael Stahl

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: PS AG

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | -

Lehrinhalte:

Das Proseminar "Einführung in die Alte Geschichte" gibt jedes Semester einen ersten Überblick über die Arbeitsfelder und die wissenschaftliche Methodik des Fachgebietes Alte Geschichte. Kombiniert hiermit findet eine exemplarische Auseinandersetzung mit einem der beiden großen Themengebiete (Griechen oder Römer) statt. Von seiner Struktur her ist das Proseminar zweigeteilt: I. Überblick über die Antike: In den ersten drei Sitzungen wird von den Teilnehmern mit Hilfe einführender Sekundärliteratur ein Überblick über die Antike erarbeitet und dann gemeinsam im Plenum verglichen. Hier stehen besonders Epochenbezeichnungen, wichtige Daten, sowie grundlegende Strukturmerkmale im Vordergrund. II. Quellenlektüre: In den darauffolgenden Sitzungen wird anhand ausgesuchter literarischer und epigraphischer Quellen das Schwerpunktthema (Griechen oder Römer) näher erschlossen. Die Thematik erstreckt sich hierbei sowohl auf die Sozial-, die Kultur- als auch die Politikgeschichte. Auch hier sind wieder zu jeder Sitzung kleine Ausarbeitungen (1-2 Seiten) von den Teilnehmern anzufertigen.

Literatur:


Voraussetzungen:


Erwartete Teilnehmerzahl:

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt.

Weitere Informationen:

Lehrmaterialien werden rechtzeitig in die Lernplattform CLIX eingestellt.


!!! Bitte beachten:
Leider ist bei der Aufnahme der Lehrveranstaltung in TUCaN ein Fehler passiert: Das Proseminar kann nicht für das Quellenmodul G6 (Joint Bachelor of Arts JBA) belegt werden.

Offizielle Kursbeschreibung:


Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 27. Okt. 2010 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
2 Mi, 3. Nov. 2010 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
3 Mi, 10. Nov. 2010 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
4 Mi, 17. Nov. 2010 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
5 Mi, 24. Nov. 2010 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
6 Mi, 1. Dez. 2010 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
7 Mi, 8. Dez. 2010 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
8 Mi, 15. Dez. 2010 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
9 Mi, 22. Dez. 2010 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
10 Mi, 12. Jan. 2011 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
11 Mi, 19. Jan. 2011 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
12 Mi, 26. Jan. 2011 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
13 Mi, 2. Feb. 2011 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
14 Mi, 9. Feb. 2011 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
15 Mi, 16. Feb. 2011 09:50 11:30 S103/175 Prof. Dr. phil. Michael Stahl
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. phil. Michael Stahl