02-04-0106-vl Kontinuitäten und Brüche - die TH Darmstadt 1920-1960

Veranstaltungsdetails

Lehrende: apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: VL Zeitgeschichte

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:

Die Ringvorlesung bietet einen Überblick zur Geschichte der Technischen Hochschule Darmstadt in den Jahren 1920 bis 1960, d.h. vom Ende des Kaiserreichs bis kurz vor das, auch für die Universitäten so einschneidende, Jahr 1968. Im Zuge der Veranstaltung sollen die personellen, organisatorischen und wissenschaftlichen Kontinuitäten und Brüche in den an der THD angesiedelten Disziplinen, aber auch in der deutschen Wissenschaftslandschaft in einem größeren Überblick, abgebildet werden. Dabei wird auch die lange gepflegte Vorstellung einer "Stunde Null" im Jahre 1945 kritisch beleuchtet.
Eine der Leitfragen lautet: Wo liegen die wesentlichen Zäsuren in wissenschaftlicher Hinsicht und sind diese parallel zu den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen angeordnet?
Dabei richtet sich der Blick vorrangig auf die modernen technischen Fächer, woraus die Frage erwächst, welche wahrnehmbaren Unterschiede zwischen Universitäten, Hochschulen und Technischen Hochschulen konstatiert werden können.
Referenten sind Wissenschaftler aus den Reihen der TU Darmstadt, die ihre aktuellen Forschungsergebnisse präsentieren sowie auswärtige Kollegen, die für die wissenschaftsgeschichtliche Bearbeitung ihrer Fächer ausgewiesene Experten sind.

Wie in den Ringvorlesungen der vergangenen Jahre richtet sich die 9. Ringvorlesung "Kontinuitäten und Brüche" an Hörer aller Fachbereiche und an die interessierte Öffentlichkeit.

Literatur:
Heiber, Helmut: Universität unterm Hakenkreuz, 3 Bde., München/ New York 1991 ff.

Techn. Universität Darmstadt (Hg.): Die THD unter dem NS-Regime (Technische Bildung in Darmstadt - Die Entwicklung der Technischen Hochschule Darmstadt, Bd. 4) Darmstadt 1989.

"Exodus der Wissenschaften und der Literatur" - Dokumentaion der Ringvorlesung des Evenari-Forums für Technik-, Natur-, Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt im Wintersemester 2003/04 [bd. 88 der tud schriftenreihe wissenschaft und technik hg. vom präsidenten der tu darmstadt], hg. und eingel. von Dirk Reitz, Darmstadt 2004.

Voraussetzungen:

Regelmäßige Teilnahme, max. zweimaliges Fehlen, Nachweis über Anwesenheitsliste.

Leistungsnachweise:
(Sitz)-Schein / Anwesenheit / kein CP
Norm-Schein / Anwesenheit / Protokoll einer Sitzung (Fließtext, min. 3 Seiten, Abgabe bis 14.2.2011) / 3 CP
Benoteter Schein / Anwesenheit / Protokoll (s.o., jedoch benotet)
Je nach den Anforderungen unterschiedlicher Studienordnungen können im Einzelfall auch Scheine mit 4 CPs ausgestellt werden.
Die Scheine können ab Anfang April 2011 im Sekretariat des Evenari-Forums (Schloß Raum 263) abgeholt werden.

Erwartete Teilnehmerzahl:
100 bis 200

Weitere Informationen:

Die erste Sitzung findet am 01.11.2010 statt.

Das vollständige Programm der Ringvorlesung wird demnächst auf der Homepage des Evenari-Forums veröffentlicht werden.

Offizielle Kursbeschreibung:


Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 1. Nov. 2010 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
2 Mo, 8. Nov. 2010 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
3 Mo, 15. Nov. 2010 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
4 Mo, 22. Nov. 2010 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
5 Mo, 29. Nov. 2010 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
6 Mo, 6. Dez. 2010 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
7 Mo, 13. Dez. 2010 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
8 Mo, 20. Dez. 2010 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
9 Mo, 10. Jan. 2011 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
10 Mo, 17. Jan. 2011 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
11 Mo, 24. Jan. 2011 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
12 Mo, 31. Jan. 2011 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
13 Mo, 7. Feb. 2011 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
14 Mo, 14. Feb. 2011 18:05 19:45 S103/221 apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg; Prof. Dr. Helmut Castritius; Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe; Dr. phil. Dirk Reitz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hoppe
Dr. phil. Dirk Reitz
apl. Prof. Dr. Friedrich Battenberg
Prof. Dr. Helmut Castritius