02-04-0521-ue Geschichte schriftlich

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Ute Promies

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Praxis 1

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | -

Lehrinhalte:
Schreiben kann und darf Spaß machen. Bei den meisten ist jedoch seit der Schulzeit eine Hausrabeit mit unangenehmen Gefühlen verbunden, zuweilen sind wissenschaftliche Hausarbeiten nichts anderes als eine Textmontage der Sekundärliteratur. Dies ist zumeist nicht nur für Lehrende unbefriedigend, sondern auf Dauer auch für den Schreiberling selbst. Häufig entsteht das Gefühl, man hätte gar nichts geleistet. Auch fehlt die Sicherheit im Umgang mit Texten. Welche Frage stelle ich einem wissenschaftlichen Text? Was muss ich beachten? Wo ist meine Eigenleistung? Was kann ich noch nicht leisten? Was wird eigentlich von mir erwartet?
Im ersten Schritt sollen kreative Schreibmethoden Sie mit Ihrer inneren Sprache vertraut machen, dazu gehören das von den Surrealisten entwickelte Automatische Schreiben, Free-Writing, Schreibspiele. Der nächste Schritt ist dann, wie Sie Ihre innere Sprache mit der Wissenschaftssprache verbinden, ohne das Gefühl zu haben, Sie hätten nur abgeschrieben. Auch hier bedienen wir uns kreativer Schreibmethoden: z. B. Rollenjournale. Wir schreiben in Gruppen während des Seminars, denn: Schreiben lernt man durch Schreiben (wie man Fußballspielen auch nur durch Fußballspielen lernt). Gruppendynamische Prozesse sollen Ihre Argumentationsfähigkeit verbessern. Thema wird ebenso sein:
(-) Eine Einführung über moderne Hirnforschung, zwecks Lern- und Schreibsteigerung, einige Einsichten wie unser Hirn funktioniert und weshalb wir so viel vergessen. Haben Sie sich schon mal gefragt, was Sie noch von Ihrer Schulzeit wissen? Falls Sie das meiste vergessen haben, kein Problem - Sie funktionieren eigentlich unter dem Gesichtspunkt der evolutionären Anpassung absolut richtig.
(-) Sie können das aber mit Ihrem Universitätsstoff ändern. Ich mache mit Ihnen Übungen, damit Sie Ihr Hirn besser kennen lernen können, denn was nützt Ihnen Ihr Hirn, wenn Sie noch nicht wissen, wie Sie es effektiv nutzen können; die Speicherkapazität geht nämlich gegen unendlich. Ich werde mit Ihnen also einige Übungen durchführen, um Ihnen zu zeigen, wie Sie Lernstoffe leichter, da hirngerecht, merken und abrufen (das Hauptproblem!) abrufen können.
(-) Selbstmotivation (Schon mal nachgedacht: welche Schreiborte bevorzugen Sie?)
(-) Elementare Textmuster (Protokolle, Berichte, Essays etc.)
(-) Argumentationsaufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

Vorbereitung: Beschäftigen Sie sich mit einer Wissenschaftlerin oder einem Wissenschaftler Ihrer Wahl - wählen Sie eine Person, die Sie fasziniert. Wie arbeitet diese Person wissenschaftlich? Wie kommt sie zu Ideen? Empfehlenswert sind hier zum Einstieg Rororo-Monographien.

Literatur:
Grundlage meiner Didaktik: Aus: Lutz von Werder: Lehrbuch des wissenschaftlichen Schreibens. Berlin 1993.

Erwartete Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 25. Okt. 2010 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
2 Mo, 1. Nov. 2010 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
3 Mo, 8. Nov. 2010 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
4 Mo, 15. Nov. 2010 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
5 Mo, 22. Nov. 2010 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
6 Mo, 29. Nov. 2010 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
7 Mo, 6. Dez. 2010 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
8 Mo, 13. Dez. 2010 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
9 Mo, 20. Dez. 2010 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
10 Mo, 10. Jan. 2011 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
11 Mo, 17. Jan. 2011 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
12 Mo, 24. Jan. 2011 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
13 Mo, 31. Jan. 2011 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
14 Mo, 7. Feb. 2011 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
15 Mo, 14. Feb. 2011 09:50 11:20 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. Ute Promies
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Dr. Ute Promies