20-00-0016-iv Einführung in Net Centric Systems

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe

Veranstaltungsart: Integrierte Veranstaltung

Orga-Einheit: FB20 Informatik

Anzeige im Stundenplan: Einführung in NCS

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Übersichtswissen zu Net-Centric Computing (NCC), einem grundlegenden Aspekt der modernen Informatik; tiefes Verständnis und Kenntnis fundamentaler Konzepte im Teilbereich Rechnernetze; Kenntnis grundlegender Methoden zur Modellierung, Planung und Bewertung von Net-Centric Systems
Die Veranstaltung soll hierbei insbesondere die folgenden Kompetenzen vermitteln:


  • Überblickswissen über relevante Gebiete und wesentliche Fragestellungen des Net-Centric Computing (NCC);
  • Reproduzierbares und tiefes Verständnis elementarer Protokolle und Verfahren und deren Einsatz im Internet;
  • Anwendbares Methodenwissen zu weit verbreiteten Bestandteilen der Modellierung und des "Engineering" von NCC-Systemen;

NCC wird dabei verstanden als "Internettechnologie im weitesten Sinne" und umfasst insbesondere die „klassischen“ Bereiche Rechnernetze, Verteilte Systeme, Multimedia und Mobilkommunikation / Mobiles Rechnen sowie die „modernen“ Bereiche Ubiquitous/Pervasive Computing, Peer-to-Peer-Computing und Ambient Intelligence. Die „kanonische“ Vorlesung konzentriert sich auf das Gebiet Rechnernetze, dessen Verständnis grundlegend ist für alle anderen aufgeführten Bereiche; letztere werden in vertiefenden Lehrveranstaltungen des Bereichs NCS thematisiert.

Stoffplan:

  • Einführung und Übersicht
  • Überblick: Rechnernetze

    • Grundbegriffe: Dienst, Protokoll, Verbindung, Schichtenmodell
    • Wichtigste Protokollmechansimen zu Media Access, Routing, Broad-/Multicast

  • Modellierung von Rechnernetzen mittels Graphen

    • Rechnernetze als Graphen, interessierende Fragestellungen
    • Relevante Grundlagen der Graphentheorie
    • Modellierung von Rechnernetzen, interessierende Maße
    • Kürzeste-Wege-Algorithmen
    • Schnitte und Flüsse

  • Routing in Rechnernetzen

    • Bedeutung und Teilaufgaben
    • Routing-Verfahren für Festnetze
    • Routing-Verfahren für Mobile Netze
    • Routing-Verfahren für Overlay-Netze

  • Internetworking

    • Grundlagen und Herausforderungen sehr großer Netze
    • Internetworking in IP
    • IP-Details (Paketformat, Adressen, Subnetze)
    • IP-Adressierungs-Details (VLSM, NAT, ARP)

  • Multicast

    • Gruppenkommunikation und grundlegende Ansätze
    • Gruppenverwaltung und IGMP
    • Multicast Routing im Internet inner- und außerhalb IP
    • offene Fragestellungen

  • Transportschicht

    • Prozess-Adressierung und Multiplex
    • Verbindungskontrolle
    • Fehlerbehandlung
    • Staukontrolle
    • Flusskontrolle
    • Die Internet-Protokolle TCP und UDP
    • Hinweise zu weiteren Ansätzen

  • Modellierung von Rechnernetzen mittels Warteschlangentheorie

    • Einführung in Warteschlangentheorie und Leistungsbewertung von Rechnernetzen
    • Stochastische Prozesse (Markov-, Geburts-Todes- und Poisson-Prozesse)
    • Elementare Warteschlangenmodelle (M/M/1, M/M/m, M/M/1/n) und Anwendungen

  • Anwendungsschicht (optional)

    • Einführung und grundsätzliche Fragestellungen
    • Client-Server-Modell
    • Berkeley Socket-API
    • Beispielhafte Anwendungsdienste (DNS, httpd, Multimedia-Streaming)
    • Weiterführendes und Ausblick auf den Lehr-Bereich NCS (P2P, Ubiquitous Computing etc.)


Literatur:
Hauptliteratur:


  • A. Tanenbaum, D. Wetherall: Computernetzwerke, 5te Aufl., Pearson Studium 2012 (4te Auflage ist OK)
    (englisch: Computer Networks, 5th Ed., Prentics Hall 2010)
  • J. Kurose, K. Ross: Computernetzwerke; Pearson Studium 2012 (Auflage 2004 ist OK)
    (ebenfalls auch englisch bei Prentice Hall erhältlich)

Ausgewählte Kapitel aus folgenden Büchern:

  • G. Coulouris, J. Dollimore, T. Kindberg: Distributed Systems – Concept and Design, Pearson Studium
  • G. Krüger, D. Reschke: „Lehr- und Übungsbuch Telematik“
  • L. Kleinrock: Queueing Systems, vol. 1 (Wiley)
  • W.R. Stevens: Unix Network Programming, Volume 1: The Sockets Networking API (Addison Wesley)

Voraussetzungen:

Vorwissen: Grundlagen der Informatik I-III

Erwartete Teilnehmerzahl:


Offizielle Kursbeschreibung:


Online-Angebote:
http://www.tk.informatik.tu-darmstadt.de/de/teaching/

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Einführung in Net Centric Systems - Gr. 1

    Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe

    Mi, 17. Apr. 2013 [17:10]-Mi, 17. Jul. 2013 [18:50]

  • Einführung in Net Centric Systems - Gr. 2

    Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe

    Do, 18. Apr. 2013 [18:05]-Do, 18. Jul. 2013 [19:45]

  • Einführung in Net Centric Systems - Gr. 3

    Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe

    Mo, 15. Apr. 2013 [15:20]-Mo, 15. Jul. 2013 [17:00]

  • Einführung in Net Centric Systems - Gr. 4

    Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe

    Fr, 19. Apr. 2013 [15:20]-Fr, 19. Jul. 2013 [17:00]

  • Einführung in Net Centric Systems - Gr. 5

    Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe

    Di, 16. Apr. 2013 [15:20]-Di, 16. Jul. 2013 [17:00]

  • Einführung in Net Centric Systems - Gr. 6

    Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe

    Fr, 19. Apr. 2013 [13:30]-Fr, 19. Jul. 2013 [15:10]

  • Einführung in Net Centric Systems - Gr. 7

    Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe

    Do, 18. Apr. 2013 [15:20]-Do, 18. Jul. 2013 [17:00]

  • Einführung in Net Centric Systems - Gr. 8

    Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe

    Mi, 17. Apr. 2013 [16:15]-Mi, 17. Jul. 2013 [17:55]

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 15. Apr. 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
2 Mo, 22. Apr. 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
3 Mo, 29. Apr. 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
4 Mo, 6. Mai 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
5 Mo, 13. Mai 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
6 Mo, 27. Mai 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
7 Mo, 3. Jun. 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
8 Mo, 10. Jun. 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
9 Mo, 17. Jun. 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
10 Mo, 24. Jun. 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
11 Mo, 1. Jul. 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
12 Mo, 8. Jul. 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
13 Mo, 15. Jul. 2013 08:55 11:30 S202/C205 - Bosch Hörsaal - AKTUELL GESPERRTS202/C110S202/C120 Dr. rer. nat. Sascha Hauke; Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser; Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Bild: Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser
Prof. Dr. rer. nat. Eberhard Max Mühlhäuser
Bild: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
Dr. rer. nat. Sascha Hauke