02-01-0071-ku Narrative Ethik und Identität

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Apl. Prof. Dr. phil. Heike Kämpf

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Philosophie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: NarrEthik

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Literatur:
Paul Ricoeur, Das Selbst als ein Anderer. München 1996
Alisdair MacIntyre, Der Verlust der Tugend. Frankfurt a.M. 1995
J: Butler, Kritik der ethischen Gewalt. Frankfurt a.M. 2002

Offizielle Kursbeschreibung:
In diesem Blockseminar wird die These erörtert, dass die individuelle Identität über Erzählungen konstituiert wird und moralische Implikationen enthält.
Dazu wird zunächst die psychologische Perspektive betrachtet. Dabei stehen die Ausführungen K. Gergen im Mittelpunkt, der vor allem den Beziehungsaspekt von Narrationen betont. Hier wird auch der Zusammenhang von narrativer Identität und dem guten Leben diskutiert.
Daran anschließend stehen die Theorien des Zusammenhangs von Erzählung, Identität und ethischer Orientierung von Alaisdair MacIntyre und Paul Ricoeur im Vordergrund der Diskussion.
Zuletzt sollen die Grenzen der Narrativierbarkeit mit Judith Butler ausgelotet werden.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 22. Jul. 2013 14:25 18:00 S313/319 - gesperrt wg. Sanierung Apl. Prof. Dr. phil. Heike Kämpf
2 Di, 23. Jul. 2013 09:50 18:00 S313/319 - gesperrt wg. Sanierung Apl. Prof. Dr. phil. Heike Kämpf
3 Mi, 24. Jul. 2013 09:50 18:00 S313/319 - gesperrt wg. Sanierung Apl. Prof. Dr. phil. Heike Kämpf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende
apl. Prof. Dr. phil. Heike Kämpf