02-04-0430-ue Ü Lissabon: Hafenstadt, Technik und Kultur

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. phil. Catarina Caetano da Rosa; Prof. Dr. phil. Mikael Hard

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Übung TG 1

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Lektüre von Quellen und Literatur anhand exemplarischer Themen der Technikgeschichte
Präsentation eines Kurzreferates

Literatur:
Clarence-Smith, Gervase: The third Portuguese empire, 1825-1975. A study in economic imperialism. Manchester 1985.
Diogo, Maria Paula: „Museums of Science and Technology in Lisbon”, in: Technology and culture. Baltimore, Vol. 49 (2008), No. 3, S. 764-772.
Jack, Malcolm: Lisbon, city of the sea. A history. London [u.a.] 2007.
O’Flanagan, Patrick: „Another metropole: Lisbon”, in: ders.: Port cities of Atlantic Iberia, c. 1500-1900. Burlington 2008, S. 129-172.
Pinheiro, Magda: „Lisbon – from the nineteenth century capital city to the metropolis: the role of transport networks”, in: Roth, Ralf (Hg.): Städte im europäischen Raum. Verkehr, Kommunikation und Urbanität im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart 2009, S. 87-106.

Voraussetzungen:
Vorbereitung einzelner Sitzungen
Aktive Diskussionsteilnahme
Abhalten eines Referats
Die Übung ist eine Pflichtveranstaltung bei Teilnahme an der 5-tägigen Exkursion nach Lissabon vom 06.-11.10.2013 und steht nur Exkursionsteilnehmern offen.

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Übung bereitet auf eine Exkursion vor, die vom 6.-11. Oktober 2013 nach Lissabon führen wird. Für Studierende, die an der Studienreise in die portugiesische Hauptstadt teilnehmen wollen, ist die Übung obligatorisch.
Bevor die Hafenstadt an Ort und Stelle in Augenschein genommen und erkundet wird, eigenen sich die Reiseteilnehmer/innen ein vertieftes Wissen über deren Geschichte an. Sie werden im Rahmen der Übung dazu angeleitet, sich ausgesuchte Aspekte der Kultur- und Technikgeschichte der Metropole zu erschließen, um herauszufinden, wie sich Lissabon von anderen Städten unterscheidet. An Hand von sechs Themen – Urbanisierung, Stadtplanung, Infrastruktur, Umwelt, Wissenschaft und Hafen – wird aus historischer Sicht erforscht, was an Lissabon spezifisch war und ist. Die Übung stützt sich dabei auf unterschiedliche Medien wie Filme, Reiseberichte, Artefakten, Denkmäler, Karten und Fotografien.
Interesse an stadthistorischen Problem- und Fragestellungen, an Quellenkunde sowie an Portugal werden vorausgesetzt.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 26. Apr. 2013 14:25 17:55 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Catarina Caetano da Rosa; Prof. Dr. phil. Mikael Hard
2 Fr, 3. Mai 2013 14:25 17:55 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Catarina Caetano da Rosa; Prof. Dr. phil. Mikael Hard
3 Fr, 24. Mai 2013 14:25 17:55 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Catarina Caetano da Rosa; Prof. Dr. phil. Mikael Hard
4 Fr, 7. Jun. 2013 14:25 17:55 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Catarina Caetano da Rosa; Prof. Dr. phil. Mikael Hard
5 Fr, 21. Jun. 2013 14:25 17:55 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Catarina Caetano da Rosa; Prof. Dr. phil. Mikael Hard
6 Fr, 5. Jul. 2013 14:25 17:55 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Catarina Caetano da Rosa; Prof. Dr. phil. Mikael Hard
7 Fr, 5. Jul. 2013 16:05 17:55 S103/100 Dr. phil. Catarina Caetano da Rosa; Prof. Dr. phil. Mikael Hard
8 Fr, 19. Jul. 2013 14:25 17:45 S313/334 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Catarina Caetano da Rosa; Prof. Dr. phil. Mikael Hard
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende
Prof. Dr. phil. Mikael Hard
Dr. phil. Catarina Caetano da Rosa