02-04-0120-se S Stadtgeschichte im 20. Jhdt. Das Beispiel Darmstadt

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Dieter Schott

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Seminar NG 1

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert: Das Beispiel Darmstadt

Wie kann man eine Stadtgeschichte für das 20. Jahrhundert schreiben? In der wissenschaftlichen Stadtgeschichte wird seit längerer Zeit diskutiert, inwiefern ‚Stadt‘ nur als ‚Ort‘ bzw. Schauplatz begriffen werden sollte, an dem sich gesamtgesellschaftliche Prozesse und Entwicklungen manifestieren oder ob ‚Stadt‘ vielmehr selbst Akteurs-Qualität besitzt. Gerade für das 20. Jahrhundert, dessen Geschichte zumindest in der ersten Hälfte sehr massiv von Großzäsuren wie den beiden Weltkriegen und dem Nationalsozialismus bestimmt war, stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Allgemeinem und Lokalem mit großer Dringlichkeit. Daneben fordern  neuere Ansätze wie Geschlechtergeschichte oder die Geschichte von Migranten und Migration implizit, auch in Stadtgeschichten die Geschichte von Frauen oder von Migranten prominenter und bewusster mit einzubeziehen und sich von herkömmlichen, meist auf die (männlichen und deutschen) Eliten fokussierten Narrativen zu verabschieden. Solche Fragennach dem Verhältnis lokaler Geschichte zu übergreifenden Prozessen, aber auch nach den Themen einer modernen Stadtgeschichte und den Perspektiven, aus denen Stadtgeschichten geschrieben werden, werden im Zentrum des Seminars stehen.
Wir werden uns in den ersten Sitzungen mit konzeptionellen Debatten und Überlegungen auseinandersetzen, welche Fragen zu stellen und welche Themen zu behandeln sind. Daran wird sich eine Phase der Auseinandersetzung mit bereits publizierten Stadtgeschichten für andere Städte im 20. Jahrhundert anschließen, um daran ein Raster von Kriterien und Bewertungsmaßstäben zu entwickeln. Schließlich werden in der zweiten Hälfte des Seminars Bausteine für eine Darmstädter Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts in Form studentischer Referate zur Diskussion gestellt.

Literatur:
Betzien-Weinandt, Gabriele: Darmstadt - eine kleine Stadtgeschichte, Erfurt 2005; Christ, Alexa-Beatrice: Das war das 20. Jahrhundert in Darmstadt, 1. Aufl. - Gudensberg-Gleichen 2006; Dotzert,Roland: Die Darmstädter Kommunalpolitik seit 1945. Namen - Daten - Fakten. Über 60 Jahre demokratische kommunale Selbstverwaltung in Darmstadt, Darmstadt 2007; Dotzert, Roland (Red.): Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006; Eisenbach, Ulrich (Hg.): Von den Anfängen der Industrialisierung zur Engineering Region.  150 Jahre IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, Darmstadt 2012; Franz, Eckhart (Red.): Darmstadts Geschichte. Fürstenresidenz und Bürgerstadt im Wandel der Jahrhunderte, Darmstadt 2. Aufl. 1984; Lenger, Friedrich  und Klaus Tenfelde(Hg.):   Die europäische Stadt im 20. Jahrhundert. Wahrnehmung, Entwicklung, Erosion. Köln/ Weimar/ Wien 2006; Wiest, Ekkehard: Gesellschaft und Wirtschaft in Darmstadt . Die Entwicklung von 1800 bis 1980, Darmstadt 2003

Voraussetzungen:


Erwartete Teilnehmerzahl:


Offizielle Kursbeschreibung:


Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 25. Apr. 2013 09:50 11:30 S103/116 Prof. Dr. phil. Dieter Schott
2 Do, 2. Mai 2013 09:50 11:30 S103/116 Prof. Dr. phil. Dieter Schott
3 Do, 16. Mai 2013 09:50 11:30 S103/116 Prof. Dr. phil. Dieter Schott
4 Do, 23. Mai 2013 09:50 11:30 S103/116 Prof. Dr. phil. Dieter Schott
5 Do, 6. Jun. 2013 09:50 11:30 S103/116 Prof. Dr. phil. Dieter Schott
6 Do, 13. Jun. 2013 09:50 11:30 S103/116 Prof. Dr. phil. Dieter Schott
7 Do, 20. Jun. 2013 09:50 11:30 S103/116 Prof. Dr. phil. Dieter Schott
8 Do, 27. Jun. 2013 09:50 11:30 S103/116 Prof. Dr. phil. Dieter Schott
9 Do, 4. Jul. 2013 09:50 11:30 S103/116 Prof. Dr. phil. Dieter Schott
10 Do, 11. Jul. 2013 09:50 11:30 S103/116 Prof. Dr. phil. Dieter Schott
11 Do, 18. Jul. 2013 09:50 11:30 S103/116 Prof. Dr. phil. Dieter Schott
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Prof. Dr. phil. Dieter Schott